• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Archiv für 7. August 2025

Ausstellung Kunstfest

7. August 2025

Kunstfest im Gaswerk Weimar

SCHON WIEDER ALLES RICHTIG GEMACHT
Eine Ausstellung über Zäune und den Mut, sie zu verschieben

Mit Claudia Neuhaus, Konstantin Bayer, Benedikt Braun, Hyun Jea Lee, Sebastian Wolf, Dani Ploeger, Tommy Neuwirth, Rodrigo Arteaga, Canan Yilmaz und mit Beteiligung von Workshop-Teilnehmer:innen 

Zäune trennen, grenzen ein, schützen. Sie markieren Besitz, Sicherheit oder Ausschluss und ziehen klare Linien zwischen »hier« und »dort«, »drinnen« und »draußen«. Mal sind sie Ausdruck von Kontrolle und Abgrenzung, mal ein Symbol für Ordnung und Zugehörigkeit. In vielen Fällen stehen sie für kleinbürgerliche Gemütlichkeit, für den Wunsch nach einem abgegrenzten Eigenheim – ein Schutzraum, der gleichzeitig eine unsichtbare Grenze zur Außenwelt schafft.

Doch was, wenn Zäune nicht nur trennen, sondern auch verbinden? Wenn sie nicht fest und unverrückbar sind, sondern beweglich, durchlässig, veränderbar? Was, wenn sie Löcher haben, Lücken erlauben – oder, wenn plötzlich alles eingezäunt ist?

Zum diesjährigen Kunstfest haben wir, die Künstler:innen des Gaswerk Weimar e.V., eine Ausstellung konzipiert, die sich mit der Vielschich- tigkeit von Zäunen auseinandersetzt.

Die Ausstellung lädt dazu ein, Zäune neu zu begreifen – als Elemente, die nicht nur ab- grenzen, sondern Strukturen und Denkmuster aufbrechen, Begegnungen ermöglichen und Räume neu definieren. Mit festen, mobilen und interaktiven Installationen macht sie Grenzen spürbar – als Hindernisse, aber auch als etwas, das versetzt, durchquert oder in einen neuen Zusammenhang gestellt werden kann.

Dabei wurden nicht nur künstlerische Perspektiven eingebracht, sondern auch in vorausgegangenen Workshops Teilnehmende aus Weimar eingeladen, selbst Zäune zu bauen – als Spiegel persönlicher Erfahrungen, als spielerische Infragestellung oder als bewusste Umdeutung dieses alltäglichen Symbols.

Vernissage mit Musik am 23. August 2025 um 17 Uhr im Gaswerk Weimar,
Schwanseestr. 92

Öffnungszeiten
24. August bis 6. September 2025, donnerstags bis sonntags, 15 – 19 Uhr

Finissage zum Kulturbrunch
7. September 2025, 10.30 bis 16.30 Uhr


Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Kunstfest Weimar und wird unterstützt durch das Kunstfest Weimar, die Stadt Weimar sowie die Sparkassenstiftung Mittelthüringen.




SOOOMMER 2025

7. August 2025

SOMMER IM GASWERK GLEICH KUNSTFEST IM GASWERK

AUSSTELLUNG und OPEN AIR KINO

Ihr Lieben,

auch in diesem Jahr freuen wir uns, als Kooperationspartner:innen des Kunstfests wieder unsere Türen für euch zu öffnen – mit einer Ausstellung, Filmabenden unter freiem Himmel und anregenden Gesprächen. Unseren Abschluss vom Sommerprogramm feiern wir mit unserem Kulturbrunch.

Zum Auftakt laden wir euch ein in unsere Ausstellung:
Gemeinsam mit Künstler:innen aus Weimar und Berlin widmen wir uns dem Thema Zäune – als sichtbare wie unsichtbare Grenzen, als Orte der Trennung, des Schutzes, der Bewegung. In einer Zeit, in der Mauern wieder wachsen und Räume enger werden, suchen wir nach anderen Formen des Umgangs:
Was trennt, sollte verwandelt werden. Was steht, darf sich bewegen.

In der zweiten Woche heißt es dann: große Gefühle unter freiem Himmel!
Unter dem Titel CINEFEEL – Gefühle in Großaufnahme bringen wir vier Abende lang Emotionen auf die Leinwand – Liebe, Angst, Wut und Mut.

Besonders freuen wir uns auf die diesjährigen Filmgespräche: Zu Gast ist der Weimarer Regisseur Michael Venus, dessen psychologischer Thriller Schlaf die Grenzen zwischen Realität und Albtraum auslotet. Außerdem begrüßen wir die beeindruckende Alina Levshin, bekannt aus dem Film Kriegerin, der zeigt, was längst da war – und heute wieder unübersehbar auf die Straße tritt: rechter Hass, der sich entlädt, organisiert, laut wird. Ein Film, der nichts an Dringlichkeit verloren hat.

Wir sind sprachlos, ohnmächtig angesichts eines Weltgeschehens, das sich immer weiter zuspitzt. Doch um die Taubheit nicht in unsere Körper einsickern zu lassen, müssen wir die Kraft aus unseren kleinen Kreisen schöpfen: Räume schaffen. Einander begegnen. Sprechen, zweifeln, Haltung finden, Themen aufgreifen, sie weitertragen – leise, laut, vielstimmig. Wir müssen zusammenkommen, um stets zu zeigen: Wir sind viele.

Termine:
Ausstellung – 23.8. bis 7.9.2025 / Vernissage 23. 8. 2025 mit Musik und Aktionen
Open Air Kino – 28. bis 30.8. 2025
Kutlturbrunch und Finissage – 7.9.2025



Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM