• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

1. Oktober 2025

FLUTEN
– eine Ausstellung über Hochwasser, Klimawandel und Zukunftsvisionen entlang
des Asbachkanals im Gaswerk Weimar, in der Galerie EIGENHEIM Weimar, im
kulturSCHAUFENSTER und im E-Werk | Stockwerk Projektraum.


Liebe Freundinnen und Freunde,
Wir laden euch herzlich ein zu einer besonderen Ausstellung, die erstmals die zeitgenössische Szene Weimars entlang des Asbachs miteinander verbindet – und zugleich die größte soziokulturelle Kooperation der freien Szene in unserer Stadt markiert.

Als Gaswerk Weimar freuen wir uns sehr, Teil dieses gemeinschaftlichen Projekts zu sein – ein Stück Asbach, ein Stück Weimar, das in Bewegung gerät.


Im Jahr 1613 traf die verheerende Thüringer Sintflut Weimar – damals gedeutet als göttliche Strafe für die Sünden der Menschen. Heute sprechen wir von tatsächlichen „Klimasünden“: vom rücksichtslosen Umgang mit der Natur, der steigende Temperaturen und immer häufigere Überschwemmungen zur Folge hat.

Im Zentrum des Projekts steht eine Themenausstellung in drei Akten: VOR DER FLUT, IN DER FLUT und NACH DER FLUT. Sie thematisiert die Vorzeichen, den Moment der Katastrophe und die Frage nach dem Danach – zwischen Zerstörung, Erinnerung und Neuanfang – entlang des Asbachkanals.

Ein vielseitiges Rahmenprogramm aus Workshops, Diskussionsrunden, Vorträgen, Filmvorführungen, Performances und einer inklusiven Skate-Show und lädt dazu ein, das Thema Flut aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten – historisch, ökologisch, sozial und künstlerisch.

Ergänzend dazu entstehen im öffentlichen Raum großformatige Graphic-Novel-Tafeln, die die Geschichte der Thüringer Sintflut von 1613 nacherzählen und visuell aufarbeiten. Sie prägen das Stadtbild und machen den Stadtraum selbst wieder zum Ort der Flut.

AKT I – VOR DER FLUT
im Gaswerk Weimar kuratiert von Vivian Morais
Vernissage am 4. Oktober 2025 um 20 Uhr in der Schwanseestr. 92

Wenn du auf die Oberfläche eines Flusses blickst, siehst du dann das Wasser dahinter – oder dein eigenes Spiegelbild, das dir zurückschaut? Flow in Trance lädt uns dazu ein, ebenso nach innen wie nach außen zu treiben, den Strömungen unserer inneren Ozeane zu folgen und zugleich der alltäglichen Präsenz des Wassers in unserem Leben nachzuspüren. Trinken, tragen, weinen – Wasser ist sowohl elementar als auch intim. Es nährt uns und verbindet uns. Die hier versammelten Arbeiten erforschen die sich wandelnde, oft fließende Beziehung zwischen Mensch und Wasser. Von familiären Erinnerungen bis zu kollektiven Geschichten eröffnen sie eine versunkene Perspektive – einen Tauchgang zwischen dem Wasser in unseren Körpern und den Gewässern, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer einzigen ununterbrochenen Welle tragen.

Ort für eines der FLUTEN-Graphic-Novel-Panels, die die Geschichte der thüringischen Flut am Asbachkanal nacherzählen und verarbeiten.

Künstler:innen
Maria Elisa Ferraras, Franziska Beilfuß, Jiawen Uffline , Sabah Elhadid , Joachim Perez, 
Pati Sayuri, cát nguyên, Mira Emmerling, Jan Munske, Mahla Mosah, Nora Spiekermann,
Ying Lin, Minhye Chu, Chelsea Leventhal, Sonja Schwarz

Mehr Infos auf fluten-weimar.de

———–> ERÖFFNUNGS-ART WALK am 4. Oktober 2025 / Grand Opening

FLUTEN eröffnet am 04.10. um 13:30 Uhr mit einer Führung von Stephan Gunkel vom Thüringer Flussbüro, der vom Treffpunkt an der Galerie Eigenheim aus einen Einblick in
die Flussläufe Weimars gibt – mit der Frage: Wenn die Flut kommt, wo fließt sie hin?

Um 16.00 Uhr wird im Stockwerk/E-Werk die Ausstellung NACH DER FLUT: Permeable Learn- scapes, kuratiert von Giuliana Marmo, eröffnet.
Um 17.00 Uhr folgt im Erdgeschoss des Atriums die Ausstellung WASSERSCHATTEN, kuratiert von den bei en Ukrainerinnen Kateryna Anikieieva und Svietlana Schwartau. 18.00 Uhr geht es weiter zum kulturSCHAUFENSTER, wo Katja Weber dazu einlädt, die Übel unserer Zeit zu benennen und mit Farbe zu bewerfen – woraus ein partizipatives Gemälde entsteht. Die Tour führt anschliessend in die Galerie Eigenheim.
Um 19.00 Uhr wird dort der 2. Akt der Ausstellung IN DER FLUT, kuratiert von Konstantin Bayer.
Um 20.00 Uhr eröffnet die Ausstellung VOR DER FLUT, kuratiert von Vivi Morais, im Gaswerk Weimar.
Ab 21:00 findet dann im Gaswerk das offizelle Opening statt, mit Bar und einem Suprise-Act.

Ein Projekt von Cosmo Schüppel (künstlerische Produktionsleitung) und Katja Schäfer (Vereinsvorsitzende Stockwerk e.V.). Schirmherrin ist Liz Bachhuber, Künstlerin und ehemalige Professorin an der Bauhaus Universität für Freie Kunst. Es ist die größte Kooperation der freien Weimarer Kunstszene seit der Pandemie.



Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM