• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

admin

6. Mai 2022

Kulturbrunch Nummer 4

Hallo ihr Lieben,
In der Mitte unserer Kulturbrunch Serie angelangt.
Am 15.5.2022 findet unser 4. Kulturbrunch statt.
Im Juni gibt es zunächst eine kleine Pause und dann kommen wir noch dreimal!

Also heißt es jetzt – nochmal genießen, genießen – genießen –
Das Wetter wird auch immer schöner, d.h. wir können mit einigen Programmpunkten
ins Freie wandern. Das wird so cool!

Und auch zum 4. Kulturbrunch haben wir uns mit ganz großartigen
Kreativen, Initiativen, Akteur*innen, Tänzer*innen, Musiker*innen und Kindern
— > denn die sind unsere Stars — verbunden. Es wird ein schöner Sonntag.
Tretet ein in unsere Kulturfabrik für jedermann –
Genießt den Sonntag mit Kunst, Tanz, Artistik, Workshops, Spiel und Spaß!
Save the Date!


PROGRAMMINFOS 
* Einlass ab 10 Uhr – Programm bis 16 Uhr
* Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden!

– 11 Uhr – TANZSTÜCKE von den Kindern der TANZWERKSTATT WEIMAR
* Blumentanz und Polka / Kinderballettgruppe
* Revolution 22 / HipHop-Crew
Die Tanzwerkstatt vereint Tanzpädagogen, ehemalige Bühnentänzer, Choreographen,
Tanz- und Bewegungsbegeisterte. Die Tanzwerkstatt schafft Begegnungsräume, für
Kinder/Jugendliche und alle Bürger*innen der Stadt Weimar, in denen eine Tanzfusion
möglich ist. Hier finden Menschen aller Altersgruppen zueinander und zu sich –
durch den Tanz.

– Im Anschluss – RADIOMANN
Dennis Serikow lädt ein zu Bewegung, Musik und Zauberei –
Hip Hop Dance kombiniert mit Magic.
Und gleich nach seiner Show lädt er Kids und Erwachsene auf die Bühne ein:
Workshopspaß beginnt. Wer will, der kann – ein paar Hip Hop Moves hat
noch keinem geschadet. Probiert euch aus!

– ab 12.30 Uhr – EIN MITMACH-ZIRKUS-MÄRCHEN von TASIFAN Kinder- und Jugendzirkus
Der Tasifan ist zu Besuch beim Kulturbrunch. Mit Zirkus-Werkzeug in Koffern und Manege
im Gepäck, rollt das Tasifan-Mobil ins Gaswerk ein und lädt nicht nur zum Lauschen und
Zuschauen ein, sondern bittet n die Manage gleich selbst Teil dieser großartigen
Zirkusgeschichte zu werden.

– ab 14.00 Uhr – AMPERSAND
Musik verbindet. Auf dieses Dogma setzt das Musikkollektiv Ampersand (englisch Lautsprache
für &-Symbol) und schafft eine Plattform, die über gewohnte Konzerterlebnisse hinaus gehen
will. Das Art-Pop-Duo besteht aus dem britischen Ambientkünstler Alex Smalley alias Olan Mill
(production/electronics) und der ehemaligen Chapeau Claque-Sängerin Maria Antonia
Schmidt (vocals/songwriting), die sich 2016 auf einem Schnorchelboot auf dem pazifischen
Ozean kennen lernten. Die Musik von Ampersand lustwandelt zwischen den zeitgenössischen
Genres und kann am ehesten mit den Schlagworten: bunt, experimentell und kathartisch
umschrieben werden. Die Konzerte von Ampersand verbinden das Musikalische mit dem
Visuellen und das Sinnliche mit allen Sinnen. 


– den ganzen Tag zu Erleben und zu Sehen:

Graffiti-Mural Painting-WORKSHOP mit Pablo Ientile
Pablo Ientile ist ein argentinischer Künstler, der in Berlin lebt und arbeitet. Er kreiert
Welten voller witziger Kreaturen und Muster, inspiriert von Wiederholungen und
einfachen Formen. zum Kulturbrunch lädt Pablo ein Teil seiner Welt zu werden und
schenkt Einblicke in die Graffiti-Kunst und in das Genre Mural Painting. Es gibt eine
Wall-Station an denen Interessierte – groß und klein – in die Street Art rein schnuppern
und Grundkentnisse erlangen können. Fun pur.

Der ILLUMAT is in the House! – Interaktion
Der Illustratiosautomat ist eine Zeichnemaschine und lädt ein zu Interaktion. Das
Publikum schreibt seine Wünsche auf einen Wunschzettel, wirft Wunsch und Münzen in den
ILLUMAT, und innerhalb kurzer Zeit wirft der Automatismus eine individuelle Zeichnung aus,
die in Minutenschnelle erdacht und umgesetzt wurde. Der Illustrationsautomat wandelt die
Wünsche und Ideen seines Publikums in Bilder um, die überraschen und glücklich machen.

Kunst & Protest WEIMARAMARA 2
Bilder, Fotografien und Collagen aus dem Kreativatelier des 
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.
Eine Ausstellung anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen
mit Behinderungen. 

(1) „Das Eigen zum Zeigen“, Fotografien
In diesem Projekt, welches unter den extrem einschränkenden Bedingungen des
ersten Lockdowns stattfand, geht es um Innenwelten und Wünsche. Unter dem Motto
„Das Eigen zum Zeigen“ begaben sich unsere Künstler aus Egendorf und Saalborn in
die Auseinandersetzung mit sich selbst. „Wenn alles anders wäre? Ich wünsche mir, also
werde ich!“ Unterstützt wurden Sie durch kundige Theaterpädagogen und die Weimarer
Künstlergruppe „ gnadenlos schick“.  Am Ende ging es um Haltungen, Haltung haben und
Haltung halten. 

(2) „Auf Feiningers Pfaden“ – Malerei und Zeichnung
Auf den Spuren des Bauhaus-Malers Lyonel Feininger (1871-1956) besuchten die
Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers die Orte im Weimarer Umland, an denen seine Werke
entstanden sind. Feiningers Blickwinkel einnehmend, wurden diese völlig neu interpretiert. 

(3) „Ach, du liebe Goethe!“, Collagen
Weimars Geschichte bietet viele interessante Persönlichkeiten und so haben sich die
Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers verschiedene Gemälde von Goethe, Schiller, Gropius
und vielen mehr angeschaut und haben diese dann auf kreative Weise zu Collagen verarbeitet. 
Die angestaubten Ursprungs Gemälde haben so ein völlig neues Aussehen bekommen und
haben Weimars Persönlichkeiten einmal mehr zu neuem Glanz verholfen.   

Es wird wundervoll. 
Kultur-Genuss, Workshop, Chillen, Spielen, Tanzen – Come Together bis 16.00 Uhr!

Ein Kultur-Programm für die ganze Familie. Kunst, Theater, Workshops, Spiel und Spaß – für Kinder, Jugendliche, Student*innen, Mamas und Papas, Omas und Opas, für Menschen mit Behinderungen – für alle Menschen – aus allen Kulturen.

Das Projekt Kulturbrunch wird im Rahmen des Neustart Kultur Programm 2 
durch das BKM und den Bundesverband Soziokultur e.V. gefördert.



http://www.schwansee92.de/3618-2/

Presse 24 04 22

29. April 2022

Danke liebe TA für euren Besuch!

Das Bild ist super! Absolut gute Stimmung.

Kulturbrunch No2

29. April 2022

Kulturbrunch Nr. 2 mit Regen und Kaos und Musik und ganz ganz viel Liebe!

Unser zweiter Kulturbrunch war so schön. Und dass so viele Besucher*innen trotz regnerischem Wetter mit dabei waren, hat uns überwältigt.
Ein großartiges Programm! – Wir freuen uns immer wieder zu sehen, was für unglaublich tolle Akteure und kreative Schmuckstücke die Thüringer Kulturlandschaft verbirgt. Es füllt unsere Herzen mit „LOVEloveLOVE, die Möglichkeit zu haben / zu nutzen, in diesem Projekt Kulturbrunch mit vielen besonderen Netzwerken zusammenzukommen und neue Netzwerke kennenzulernen. Mega Austausch – Super Plattform!

Ein großer Dank an alle Beteiligten und an das super coole KulturBrunch-Team! Herz!

*Fotos von Julia Schöffel und Canan Yilmaz













Weimaramara 2

29. April 2022

KUNST & PROTEST Weimaramara 2

Anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
lädt das Kreativatelier des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. zur sehr besonderen
Ausstellung WEIMARAMARA ins Gaswerk Weimar ein.

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
am 5. Mai 2022 um 18 Uhr, im Gaswerk Weimar in der Schwanseestr. 92.

Ausstellungsdauer 6. bis 14. Mai 2022, donnerstags – freitags – samstags, 14 – 18 Uhr

Die Ausstellung ist Teil des 3. Kulturbrunches am 8. Mai 2022!

Kommt vorbei und nutzt den Moment, die Möglichkeit, die Kreativschaffenden aus dem
Kreativatelier des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. kennenzulernen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.


Gezeigt werden Bilder, Collagen und Fotografien.

Das Eigen zum Zeigen, Fotoprojekt
In diesem Projekt, welches unter den extrem einschränk-
enden Bedingungen des ersten Lockdowns stattfand, geht es um Innenwelten und Wünsche. Unter dem Motto „Das Eigen zum Zeigen“ begaben sich unsere Künstler aus Egendorf und Saalborn in die Auseinandersetzung mit sich selbst. Wenn alles anders wäre? Ich wünsche mir, also werde ich…!!! Unterstützt wurden die Teilnehmer*innen durch kundige Theaterpädagogen und die Weimarer Künstler-
gruppe „gnadenlos schick“.  Am Ende ging es um Haltungen, Haltung haben und Haltung halten. Und einen Eindruck von diesen Wochen der innigen Arbeit zeigen wir in dieser Fotoausstellung.

Auf Feiningers Pfaden
Malereien und Zeichnungen
Auf den Spuren des Bauhaus-Malers Lyonel Feininger (1871-1956) besuchten die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers die Orte im Weimarer Umland, an denen seine Werke ent-standen sind. Feiningers Blickwinkel einnehmend, wurden diese völlig neu interpretiert. 

Daraus entstand im An-schluss sogar ein Quartett Spiel, welches die Ergebnisse der außergewöhnlichen Kunstreise im Rahmen des 150. Geburtstages von Lyonel Feininger zeigt.

Ach, du liebe Goethe!
Collagen
Weimars Geschichte bietet viele interessante Persön-lichkeiten und so haben sich die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers verschiedene Gemälde von Goethe, Schiller, Gropius und vielen mehr angeschaut und haben diese auf kreative Weise zu Collagen verar-beitet. Die angestaubten Ursprungs Gemälde haben so ein völlig neues Aussehen bekommen und haben Weimars Persönlichkeiten einmal mehr zu neuem Glanz verholfen. 

Kulturbrunch No1

28. April 2022

Das war eine ganz wunderbare Auftaktveranstaltung!

Ihr Lieben,
Zuerst einmal sagen wir: Daaaaaaaaaanke!
Danke an alle Teilnehmer*innen – an die Erstis, die Ambulanz+Max, Franz, den Knallfrosch, Kramixxo&Waggong Jugendklub – an das wunderbare Küchenteam : ) an alle Helfer*innen und einen großen Dank an alle Besucher*innen. Es war so fantastisch – die Erinnerung bleibt!









Muttitag beim Kulturbrunch

22. April 2022

Muttertags-Special beim Kulturbrunch!

Hallo ihr Lieben,

Wir laden euch – dich und deine Freund*innen – Mamas und Papas – Omis und Opis – die Nachbarschaft – alle Menschen klein und groß – Menschen mit Behinderung – zu unserem Muttertags-Special / Kulturbrunch Nr. 3 am 8. 5. 2022 ins Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92, ein.

Kommt vorbei – Es wird wunderbar! Wir haben uns mit großartigen Initiativen, Künstler*innen, Musiker*innen, Kreativen, Akteur*innen und engagierten Menschen aus Weimar für einen besonderen Muttertag zusammengetan – Bühne frei für die Weimarer Kreativ- und Musikszene, Hereinspaziert in die Ausstellungen von Weimarer Initiativen, Tretet ein in unsere Kulturfabrik für jedermann – Genießt den Sonntag mit Kunst, Theater, Workshops, Spiel und Spaß! Save the Date!


PROGRAMMINFOS

Einlass ab 10 Uhr – Programm bis 16 Uhr, *Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden!

– 11 Uhr – DER TEDDY UND DIE TIERE
Ein Märchen mit viel Musik
Amalia Quartett und Max Landgrebe
(Text von Michael Ende; Musik zusammengestellt von Werner Thomas-Mifune)
Washable ist ein wirklich netter Teddybär. Er ist nur ein bisschen abgeschabt und schon ziemlich alt. Das Kind, dem er gehört, ist längst zu groß, um noch mit ihm zu spielen. Als die vorlaute Fliege Washable fragt, wozu er denn eigentlich auf der Welt sei, weiß er keine Antwort. Ob die anderen Tiere ihm wohl weiterhelfen können?

– 12.45 Uhr – DORNRÖSCHEN
Ein Mitspiel-Märchen nach Grimm
Ateliertheater Monika Bohne
das Märchen kennt doch jeder…
und so kann auch jeder mitmachen als König oder Königin, als Hofdame oder Jäger , als….

– 14.00 Uhr – NEPOMUK UND DER RABEL
Ein Kinder-Mitmach-Konzert
Annika Bosch & Band
Zusammen mit den Musikern Martin Bosch und Clemens Litschko wird eine kleine feine Welt um den kleinen Jungen, der einen verletzten kleinen „Starenvogel“ im Wald findet musikalisch und theatralisch erzählt. Der gefundene Vogel darf bis zu seiner Genesung bei dem kleinen Jungen wohnen. Abends erzählt er ihm von seiner unglaublichen Reise nach Afrika. Diese Geschichte schafft es, andere Kulturen liebevoll und spielerisch darzustellen und dabei den musikalischen Entdeckerreiz zu fördern. Genau das Richtige für alle Kinder, die von fremden Ländern träumen.


Herzliche Einladung zu zwei ganz besonderen Ausstellungen im Kulturbrunch
– ab 10.00 Uhr –

Kunst & Protest WEIMARAMARA 2
Bilder, Fotografien und Collagen aus dem Kreativatelier des
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.
Eine Ausstellung anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

(1) „Das Eigen zum Zeigen“, Fotografien
In diesem Projekt, welches unter den extrem einschränkenden Bedingungen des ersten Lockdowns stattfand, geht es um Innenwelten und Wünsche. Unter dem Motto „Das Eigen zum Zeigen“ begaben sich unsere Künstler aus Egendorf und Saalborn in die Auseinandersetzung mit sich selbst. „Wenn alles anders wäre? Ich wünsche mir, also werde ich!“ Unterstützt wurden Sie durch kundige Theaterpädagogen und die Weimarer Künstlergruppe „ gnadenlos schick“.  Am Ende ging es um Haltungen, Haltung haben und Haltung halten.

(2) „Auf Feiningers Pfaden“ – Malerei und Zeichnung
Auf den Spuren des Bauhaus-Malers Lyonel Feininger (1871-1956) besuchten die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers die Orte im Weimarer Umland, an denen seine Werke entstanden sind. Feiningers Blickwinkel einnehmend, wurden diese völlig neu interpretiert. 

(3) „Ach, du liebe Goethe!“, Collagen
Weimars Geschichte bietet viele interessante Persönlichkeiten und so haben sich die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers verschiedene Gemälde von Goethe, Schiller, Gropius und vielen mehr angeschaut und haben diese dann auf kreative Weise zu Collagen verarbeitet. Die angestaubten Ursprungs Gemälde haben so ein völlig neues Aussehen bekommen und haben Weimars Persönlichkeiten einmal mehr zu neuem Glanz verholfen.   

QueerWeg zu Gast im Kulturbrunch mit Ausstellung und Infostand:
PROUD OUT LOUD
Ergebnisse – Videos und Bilder – aus dem Performance Workshop
veranstaltet vom queeren Jugendzentrum Weimar und We Dance Weimar

Q&A: Queer (in Thüringen): Deine Fragen rund um Queerness, LGBTIQA* und vielfältige Lebensweisen mit Nina vom Queeren Zentrum Erfurt und Marie vom queeren Jugendzentrum Weimar. Wann? 12:30 und 14:30 Uhr

Infostand zu queeren Projekten in Thüringen – Vielfalt Leben – QueerWeg – Verein für Thüringen e.V. / Wann? 11:00-15:00 Uhr

Großes Finale mit dem DrumCircle – lautstark und gemeinsam!

Tolles Netzwerk. Großartige Akteure. Besonderes Programm – für alle!
MUTTERTAGS-SPECIAL!

Das Projekt Kulturbrunch wird im Rahmen des Neustart Kultur Programm 2 
durch das BKM und den Bundesverband Soziokultur e.V. gefördert.

 



  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to page 13
  • Go to page 14
  • Go to page 15
  • Go to page 16
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 40
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM