• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

admin

Kulturbrunch No2

29. April 2022

Kulturbrunch Nr. 2 mit Regen und Kaos und Musik und ganz ganz viel Liebe!

Unser zweiter Kulturbrunch war so schön. Und dass so viele Besucher*innen trotz regnerischem Wetter mit dabei waren, hat uns überwältigt.
Ein großartiges Programm! – Wir freuen uns immer wieder zu sehen, was für unglaublich tolle Akteure und kreative Schmuckstücke die Thüringer Kulturlandschaft verbirgt. Es füllt unsere Herzen mit „LOVEloveLOVE, die Möglichkeit zu haben / zu nutzen, in diesem Projekt Kulturbrunch mit vielen besonderen Netzwerken zusammenzukommen und neue Netzwerke kennenzulernen. Mega Austausch – Super Plattform!

Ein großer Dank an alle Beteiligten und an das super coole KulturBrunch-Team! Herz!

*Fotos von Julia Schöffel und Canan Yilmaz













Weimaramara 2

29. April 2022

KUNST & PROTEST Weimaramara 2

Anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
lädt das Kreativatelier des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. zur sehr besonderen
Ausstellung WEIMARAMARA ins Gaswerk Weimar ein.

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
am 5. Mai 2022 um 18 Uhr, im Gaswerk Weimar in der Schwanseestr. 92.

Ausstellungsdauer 6. bis 14. Mai 2022, donnerstags – freitags – samstags, 14 – 18 Uhr

Die Ausstellung ist Teil des 3. Kulturbrunches am 8. Mai 2022!

Kommt vorbei und nutzt den Moment, die Möglichkeit, die Kreativschaffenden aus dem
Kreativatelier des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. kennenzulernen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.


Gezeigt werden Bilder, Collagen und Fotografien.

Das Eigen zum Zeigen, Fotoprojekt
In diesem Projekt, welches unter den extrem einschränk-
enden Bedingungen des ersten Lockdowns stattfand, geht es um Innenwelten und Wünsche. Unter dem Motto „Das Eigen zum Zeigen“ begaben sich unsere Künstler aus Egendorf und Saalborn in die Auseinandersetzung mit sich selbst. Wenn alles anders wäre? Ich wünsche mir, also werde ich…!!! Unterstützt wurden die Teilnehmer*innen durch kundige Theaterpädagogen und die Weimarer Künstler-
gruppe „gnadenlos schick“.  Am Ende ging es um Haltungen, Haltung haben und Haltung halten. Und einen Eindruck von diesen Wochen der innigen Arbeit zeigen wir in dieser Fotoausstellung.

Auf Feiningers Pfaden
Malereien und Zeichnungen
Auf den Spuren des Bauhaus-Malers Lyonel Feininger (1871-1956) besuchten die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers die Orte im Weimarer Umland, an denen seine Werke ent-standen sind. Feiningers Blickwinkel einnehmend, wurden diese völlig neu interpretiert. 

Daraus entstand im An-schluss sogar ein Quartett Spiel, welches die Ergebnisse der außergewöhnlichen Kunstreise im Rahmen des 150. Geburtstages von Lyonel Feininger zeigt.

Ach, du liebe Goethe!
Collagen
Weimars Geschichte bietet viele interessante Persön-lichkeiten und so haben sich die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers verschiedene Gemälde von Goethe, Schiller, Gropius und vielen mehr angeschaut und haben diese auf kreative Weise zu Collagen verar-beitet. Die angestaubten Ursprungs Gemälde haben so ein völlig neues Aussehen bekommen und haben Weimars Persönlichkeiten einmal mehr zu neuem Glanz verholfen. 

Kulturbrunch No1

28. April 2022

Das war eine ganz wunderbare Auftaktveranstaltung!

Ihr Lieben,
Zuerst einmal sagen wir: Daaaaaaaaaanke!
Danke an alle Teilnehmer*innen – an die Erstis, die Ambulanz+Max, Franz, den Knallfrosch, Kramixxo&Waggong Jugendklub – an das wunderbare Küchenteam : ) an alle Helfer*innen und einen großen Dank an alle Besucher*innen. Es war so fantastisch – die Erinnerung bleibt!









Muttitag beim Kulturbrunch

22. April 2022

Muttertags-Special beim Kulturbrunch!

Hallo ihr Lieben,

Wir laden euch – dich und deine Freund*innen – Mamas und Papas – Omis und Opis – die Nachbarschaft – alle Menschen klein und groß – Menschen mit Behinderung – zu unserem Muttertags-Special / Kulturbrunch Nr. 3 am 8. 5. 2022 ins Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92, ein.

Kommt vorbei – Es wird wunderbar! Wir haben uns mit großartigen Initiativen, Künstler*innen, Musiker*innen, Kreativen, Akteur*innen und engagierten Menschen aus Weimar für einen besonderen Muttertag zusammengetan – Bühne frei für die Weimarer Kreativ- und Musikszene, Hereinspaziert in die Ausstellungen von Weimarer Initiativen, Tretet ein in unsere Kulturfabrik für jedermann – Genießt den Sonntag mit Kunst, Theater, Workshops, Spiel und Spaß! Save the Date!


PROGRAMMINFOS

Einlass ab 10 Uhr – Programm bis 16 Uhr, *Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden!

– 11 Uhr – DER TEDDY UND DIE TIERE
Ein Märchen mit viel Musik
Amalia Quartett und Max Landgrebe
(Text von Michael Ende; Musik zusammengestellt von Werner Thomas-Mifune)
Washable ist ein wirklich netter Teddybär. Er ist nur ein bisschen abgeschabt und schon ziemlich alt. Das Kind, dem er gehört, ist längst zu groß, um noch mit ihm zu spielen. Als die vorlaute Fliege Washable fragt, wozu er denn eigentlich auf der Welt sei, weiß er keine Antwort. Ob die anderen Tiere ihm wohl weiterhelfen können?

– 12.45 Uhr – DORNRÖSCHEN
Ein Mitspiel-Märchen nach Grimm
Ateliertheater Monika Bohne
das Märchen kennt doch jeder…
und so kann auch jeder mitmachen als König oder Königin, als Hofdame oder Jäger , als….

– 14.00 Uhr – NEPOMUK UND DER RABEL
Ein Kinder-Mitmach-Konzert
Annika Bosch & Band
Zusammen mit den Musikern Martin Bosch und Clemens Litschko wird eine kleine feine Welt um den kleinen Jungen, der einen verletzten kleinen „Starenvogel“ im Wald findet musikalisch und theatralisch erzählt. Der gefundene Vogel darf bis zu seiner Genesung bei dem kleinen Jungen wohnen. Abends erzählt er ihm von seiner unglaublichen Reise nach Afrika. Diese Geschichte schafft es, andere Kulturen liebevoll und spielerisch darzustellen und dabei den musikalischen Entdeckerreiz zu fördern. Genau das Richtige für alle Kinder, die von fremden Ländern träumen.


Herzliche Einladung zu zwei ganz besonderen Ausstellungen im Kulturbrunch
– ab 10.00 Uhr –

Kunst & Protest WEIMARAMARA 2
Bilder, Fotografien und Collagen aus dem Kreativatelier des
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.
Eine Ausstellung anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

(1) „Das Eigen zum Zeigen“, Fotografien
In diesem Projekt, welches unter den extrem einschränkenden Bedingungen des ersten Lockdowns stattfand, geht es um Innenwelten und Wünsche. Unter dem Motto „Das Eigen zum Zeigen“ begaben sich unsere Künstler aus Egendorf und Saalborn in die Auseinandersetzung mit sich selbst. „Wenn alles anders wäre? Ich wünsche mir, also werde ich!“ Unterstützt wurden Sie durch kundige Theaterpädagogen und die Weimarer Künstlergruppe „ gnadenlos schick“.  Am Ende ging es um Haltungen, Haltung haben und Haltung halten.

(2) „Auf Feiningers Pfaden“ – Malerei und Zeichnung
Auf den Spuren des Bauhaus-Malers Lyonel Feininger (1871-1956) besuchten die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers die Orte im Weimarer Umland, an denen seine Werke entstanden sind. Feiningers Blickwinkel einnehmend, wurden diese völlig neu interpretiert. 

(3) „Ach, du liebe Goethe!“, Collagen
Weimars Geschichte bietet viele interessante Persönlichkeiten und so haben sich die Künstler*innen des Lebenshilfe-Ateliers verschiedene Gemälde von Goethe, Schiller, Gropius und vielen mehr angeschaut und haben diese dann auf kreative Weise zu Collagen verarbeitet. Die angestaubten Ursprungs Gemälde haben so ein völlig neues Aussehen bekommen und haben Weimars Persönlichkeiten einmal mehr zu neuem Glanz verholfen.   

QueerWeg zu Gast im Kulturbrunch mit Ausstellung und Infostand:
PROUD OUT LOUD
Ergebnisse – Videos und Bilder – aus dem Performance Workshop
veranstaltet vom queeren Jugendzentrum Weimar und We Dance Weimar

Q&A: Queer (in Thüringen): Deine Fragen rund um Queerness, LGBTIQA* und vielfältige Lebensweisen mit Nina vom Queeren Zentrum Erfurt und Marie vom queeren Jugendzentrum Weimar. Wann? 12:30 und 14:30 Uhr

Infostand zu queeren Projekten in Thüringen – Vielfalt Leben – QueerWeg – Verein für Thüringen e.V. / Wann? 11:00-15:00 Uhr

Großes Finale mit dem DrumCircle – lautstark und gemeinsam!

Tolles Netzwerk. Großartige Akteure. Besonderes Programm – für alle!
MUTTERTAGS-SPECIAL!

Das Projekt Kulturbrunch wird im Rahmen des Neustart Kultur Programm 2 
durch das BKM und den Bundesverband Soziokultur e.V. gefördert.

 



Turm Abriss

14. April 2022

Wir machen Platz – Neustart Kultur!

Ihr Lieben,

Unser geliebter Wasserturm muss nun endgültig weichen, vor allem aus Sicherheitsgründen – der dicke Otto ist zu alt und zu gefährlich geworden. Und unser Verein hat auch keine Mittel, um etwas Schönes oder Verrücktes aus dem Turm zu machen. Also machen wir Platz – für die junge Kulturszene, die junge Generation, für neue Ideen und neue Möglichkeiten …
Neustart Kultur. Wir danken dem Bundesverband Soziokultur e.V., welcher uns unglaublich unterstützt. Der Wasserturm bleibt unser Symbol: Er ist unser Kultur-Leuchtturm!

Kulturbrunch 2

12. April 2022

Herein spaziert: Hier kommt unser Kulturbrunch Nr. 2!

Liebe Freundinnen und Freunde,
Hallo Huhu Hey.

Der 2. Kulturbrunch kommt! Nach einem gemütlichen Oster-Wochenende,
laden wir ein zu einem weiteren besonderen „Come Together“-Sonntag im
Gaswerk. Ein Kultur-Programm für die ganze Familie. Kunst, Theater, Workshops,
Spiel und Spaß – für Kinder, Jugendliche, Student*innen, Mamas und Papas,
Omas und Opas, mit und ohne Einschränkungen – für alle Menschen –
aus allen Kulturen.

Ihr Lieben, wir heißen euch herzlich willkommen zum Kulturbrunch #2
mit Ausstellung, Bühnenprogramm und Musik für klein und groß!

Am 24. April 2022 im Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92 – Einlass ab 10.00 Uhr 
Wir starten mit einem musikalischen Warm-Up von ROOTS UP!

Um 11.00 Uhr heißt es: Nehmen Sie Platz im Amphitheater —->
Kaosclown in the House!
*Im Anschluss gibt es Workshop-Spaß mit dem Kaosclown

13 Uhr Das Konzert: ROOTS UP! spielt für uns Live-Musik!

Vom Schaf zum Garn – ein Workshop
Die Freie Künstlerin Karo Kollwitz besucht mit ihren Waldschafen unseren
Kulturbrunch und bringt allerlei Handwerkzeug mit: Verschiedene Wollsorten,
Färbungen und Garne können neben den Schafen bestaunt werden.
Handspindeln zum Wolle spinnen können inmitten der wolligen Freunde
ausprobiert werden.
—- > ab 10 Uhr am Start!

KINDERDISKO mit DJ Rot&Honig: Wir laden euch zum Freidrehen ein,
zwischen durch und zwischen drin … zu fantastisch auserwählter, aufgelegter
fetziger Kindermusik für die Kleinen und auch für die Großen!
Wir brauchen definitiv mehr Bewegung und es gibt nicht schöneres wie
kollektives Tanzbein schwingen: Also auf zum Kulturbrunch!

Unsere Kulturbrunch-Ausstellung zeigt die Arbeit
„Orte wo real sind“ von Tommy Neuwirth und
präsentiert Bilder der Bunten Brücken.

Es wird wundervoll.
Kultur-Genuss, Chillen, Spielen, Tanzen – Come Together bis 16.00 Uhr!

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.

Das Projekt Kulturbrunch wird im Rahmen des Neustart Kultur Programm 2
durch das BKM und den Bundesverband Soziokultur e.V. gefördert.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 14
  • Go to page 15
  • Go to page 16
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 41
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM