• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

admin

WERKSCHAU / 15 JAHRE GASWERK PRÄSENTIERT STEFAN SCHIEK

11. September 2013

Liebe Freunde des Gaswerks,
Wir freuen uns auf die 3. Runde der Werkschau und laden euch zur Ausstellung „POSITIV“ des Künstlers STEFAN SCHIEK ein.
Am 20. September 2013 heißen wir euch herzlichst um 17 Uhr zur Ausstellungseröffnung in die
Kunsthalle HARRY GRAF KESSLER, am Goetheplatz 9b, willkommen.

Die Laudatio hält Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt.

Musikalisch begleitet die Vernissage der Gitarrist Joe B. Hard.

Stefan Schiek lotet mit seiner Maltechnik stets die Grenzen der Kunst aus: Durch unterschiedliche Dicke im Farbauftrag von industriellen Glanzlackfarben auf MDF oder Aluminiumträgern und ein komplexes Schicht- und Schleifverfahren erscheinen seine großformatigen Bilder wie flache Skulpturen. Thematisch widmen sich seine Bilder seit einigen Jahren vornehmlich Entdeckungen, Katastrophen und Unfällen, changieren zwischen Realität und Phantasie, fördern Unheimliches zutage, spielen mit den Gesetzen der Perspektive, verstören. Denn nichts ist hier so eindeutig und sicher, wie es zunächst erscheint – die Bonbonfarbigkeit und glänzende Oberfläche der Werke können nicht über das Unbehagen hinwegtäuschen, welches von ihnen ausgeht. Gegenstand von Stefan Schieks Malerei ist aber nicht nur das inhaltliche und materielle Experiment mit (Seh)-Störung, sondern immer auch eine Reflexion von Kunst per se.

„Schiek verfügt über einen einzigartigen formalen Stil, der eine unerwartete Fusion aus zeitgenössischer Kunst, klassischer Moderne, Pop Art, raw art, Comics, naiven Wurzeln und formalistischer Abstraktion bietet. So innovativ er sich in der Verschmelzung und Verarbeitung seiner zahlreichen Einflüsse erweist, so raffiniert und klug er eine Erweiterung der malerischen Möglichkeiten und eine neue Figuration erarbeitet, sein bei allem Ernst auch spielerisches und zugängliches Werk erlaubt uns tiefe Einsichten in die conditio humana. Zweifellos zehrt er von der kulturellen Landschaft, in der Gewissheiten sich auflösen, und das Gefühl, dem Wandel nicht mehr gewachsen zu sein, sich ausbreitet. Es geht ihm nicht allein darum, neue Wege in der zeitgenössischen Malerei zu finden, es geht ihm nicht um Brillanz der Technik oder die Nähe zum Publikum, es geht ihm um Menschlichkeit.“ (Karl Schawelka)
In seiner Ausstellung „Positiv“ zeigt Stefan Schiek aktuelle Werke seines Katastrophenzyklus’ sowie der „Candy“- und „Warpainting“- Serien. Es erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung POSITIV ist bis zum 06.10. 2013 immer DI – SO, 10 -17 Uhr, geöffnet.

www.stefanschiek.de

WERKSCHAU / 15 JAHRE GASWERK PRÄSENTIERT BENEDIKT BRAUN

20. August 2013

Liebe Freunde des Gaswerks,

Unsere Werkschau begibt sich in die zweite Runde und präsentiert den Ultra Freien Künstler Benedikt Braun. Am 30. August 2013 laden wir euch herzlichst um 17 Uhr zur Ausstellungseröffnung von Benedikt Braun in die Kunsthalle HARRY GRAF KESSLER, Goetheplatz 9b, ein.

Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt von Cayoux – eine bezaubernde Stimme und Kontrabass werden zwischen Brauns Werken erklingen.

Die Kunst von Benedikt Braun ist geprägt von einer direkten, teilweise sogar radikalen Umsetzung seiner Ideen. Oft wirken seine Arbeiten wie Skizzen – jedoch ohne dabei unfertig zu erscheinen. Er schafft die Auseinandersetzungen mit einem Thema über verschiedene Medien und Formate hinweg; und das mit einer beeindruckenden Leichtigkeit, dass man erst gar nicht nach einer möglichen Zuordnung seiner Arbeiten zu suchen braucht. Brauns Arbeiten sind Medienhybride – Grenzen gibt es nicht, genauso wenig wie ästhetische Regeln. Der Künstler polarisiert durch seine Arbeiten. Aber ganz gleich, ob man ein Anhänger oder Verächter Benedikt Brauns ist, ob man sein Schaffen als vielschichtiges Gesamtkunstwerk bewundern mag oder sich gezwungen sieht, ihn als einen Verrückten abzutun, der seine öffentliche Selbsttherapie betreibt, man kommt nicht umhin sich an seine Arbeiten zu erinnern. Er frisst sich ohne Umwege in den Kopf seiner Betrachter. Er spielt mit ihm und dessen Wahrnehmung. Durch konstante Irritation und Verweigerung gegenüber seiner Erwartung, gelingt es ihm, feine Risse offenzulegen und gesellschaftsrelevante Fragen zu stellen, ohne sie offen auszusprechen.

BENEDIKT BRAUN

GENIUS LOCI CLUB AM 9. AUGUST 2013

8. August 2013

Liebe Freunde, es ist heiss, wenn es heisst, Genius Loci – Mapping Festival ist in der Stadt unter freiem Himmel zu erleben. Zum Auftakt des Festival laden wir am 9. August 2013 herzlichst ins Gaswerk ein.

Wie auch beim Genius Loci Weimar Festival steht beim Genius Loci Club das Licht im Vordergrund:
Zahlreiche Lichtkünstler werden im Gaswerk Räume und Gelände durch ihre Arbeiten und Installationen an diesem Abend bereichern. Die einzelnen Werke zeigen unterschiedliche technische und künstlerische Möglichkeiten und Herangehensweisen an die Licht- und Videokunst. Der besondere Höhepunkt ist dabei das Duell der beiden Kollektive „Lampenschirm“ aus Wien und „Das Konglomerat“ aus Weimar.

Das große Angebot an visuellen Reizen wird musikalisch von einem mindestens ebenso anspruchsvollem Line Up ergänzt:

Visuell
Lampenschirm (Wien)
Das Konglomerat (Weimar)
weAREmedienkuenstler (Weimar)
NeoNaut Rockmaninoff and Panirama (Lüneburg)
u.v.m.

Sound
Mare (Syc | Berlin)
Dwig + Deer *live (Giegling | Weimar)
Ateq (Giegling | Berlin)

Ab 20:00 Uhr sind die Tore geöffnet und die einzelnen Installationen können betrachtet werden.
Um 22:00 Uhr beginnt das Duell in der hohen Halle.
Nach einer Woche basteln, blinken und leuchten freuen uns euch, eure Liebsten, Freunde und Großeltern am Freitag im Gaswerk begrüßen zu dürfen!

WERKSCHAU / 15 JAHRE GASWERK

28. Juli 2013

Liebe Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Euch/Sie herzlichst am 2. August 2013 zur Eröffnungsfeier der WERKSCHAU/15 Jahre Gaswerk Design- und Projektwerkstatt in die HARRY GRAF KESSLER Kunsthalle um 17 Uhr ein.

Er ist der Macher, Kreator, Dreh- und Angelpunkt einer herausragenden Kunst- und Kultur-Fabrik in Weimar: Nun präsentiert HP Großmann, anlässlich des 15jährigen Bestehens des Gaswerks, einen Einblick in sein Schaffen in einer Ausstellung. Dazu lädt der Künstler gemeinsam mit der Stadtkulturdirektion Weimar am 2. August, um 17 Uhr, zur Eröffnungsfeier in die HARRY GRAF KESSLER Kunsthalle, Goetheplatz 9b, ein. Großmann wäre nicht HP, wenn er in dieser Schau von August bis Oktober nicht auch seine Weggefährten und Mitstreiter zu Wort kommen ließe – denn der kreative Austausch, künstlerische Synergien und die Verbindung von Pop-, Sub- und Avantgardekultur sind seit Bestehen des Gaswerks Leitlinien dieser internationalen Plattform für kreative Köpfe. So begleiten diese Werkschau Stefan Schiek, Benedikt Braun, MXZEHN, und Canan Yilmaz. Diese Künstler rahmen die Werke von Großmann und untermauern den kollektiven Ansatz des Gaswerk-Machers, dem sich einst auch die Begründer des Staaltlichen Bauhauses verpflichtet sahen. Ferner knüpft das Industrie-Denkmal in der Schwannseestraße an die Tradition des warholschen Factory-Gedankens an: Hier arbeiten und leben Maler, Videokünstler, Musiker und Designer Tür an Tür – regelmäßig öffnet das Gaswerk auch mit Vernissagen, Ausstellungen, Konzerten sowohl Kunstliebhabern als auch Nachtschwärmern seine Pforten. Seit 15 Jahren beweist dieser besondere Ort, dass ein hoher kultureller Anspruch und Clubkultur kein Widerspruch sein muss. (Kurzum:) Hier verschmelzen Wohnorte, Ateliers, Studios, Ausstellungsräume, Werkstätten und Partylocations zu einem einzigartigen Experimentierfeld, das der Klassikerstadt längst seinen Stempel aufgedrückt hat.

Kein Wunder also, dass es sich Oberbürgermeister Stefan Wolf nicht nehmen lässt, diese Werkschau mit einem Grußwort zu eröffnen. Ferner wird Professor Andreas Ziemann, Dekan der Fakultät Medien, eine Laudatio auf das Wirken und Schaffen von Großmann halten.

Musikalisch und literarisch abgerundet wird diese Eröffnungsfeier von dem Liedermacher und Autor Christian Rottler.

Die Werkschau beginnt am 2. August um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

—————————————–
Öffnungszeiten vom 3.8. – 6.10.
DI-SO von 10-17 Uhr
—————————————–

URBANISTISCHER MASKENBALL AM 6. JULI 2013

27. Juni 2013

Wenn du zur Arbeit gehst
am frühen Morgen,
wenn du am Bahnhof stehst
mit deinen Sorgen:
da zeigt die Stadt
dir asphaltglatt
im Menschentrichter
Millionen Gesichter:
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
die Braue, Pupillen, die Lider –
Was war das? vielleicht dein Lebensglück…
vorbei, verweht, nie wieder.
Kurt Tucholsky – Augen in der Großstadt

Liebe Freunde,
Am 6. Juli ist es wieder so weit, die Urbanisten veranstalten ihren jährlichen Urbanistenball!
Unter dem Motto „Stadtgesichter“ wollen Sie mit euch feiern!
Kommt zahlreich und genießt urbane Anonymität auf dem wundervollen Maskenball!

musik:
22-00
urban fire & friends
00-00
francis // polar rec. / s o m e d a t e
tørek & uwe eichhorn // das hohe C / beinfreiheit / free agency
visuals:
weAREmedienkuenstler

Infos auch unter:
Stadtgesichter – Urbanistenball

MUSEUMSNACHT BEI SALON PINK

1. Juni 2013


Liebe Freunde,
Nachtschwärmer und Kunstliebhaber,
Salon Pink lädt besondere Menschen zu einer besonderen Nacht am 8. Juni 2013 ins Gaswerk ein.
Die lange Nacht der Museen öffnet zum 15. Mal die Türen aller Kunsträume der Stadt Weimar
und ermöglicht zur späten Stund` ein gemeinsames Kulturhappening zu erleben.
Wir sind glücklich auch dieses Jahr Teil dieser besonderen Nacht zu sein, in der Kunst – und Kulturinteressierte zur nächtlichen Stunde zusammenkommen.
Diese Nacht hebt nicht nur die Räume, die es möglich machen Kunst zu sehen / zu erleben hervor,
sondern stellt all die vielen Kreativen und Künstler, von gestern bis heute, in den Mittelpunkt.
Nicht weil sie mit ihrer Kunst das Sichtbare wiedergeben, sondern mit ihrer Kunst, mit ihrer Fähigkeit, mit ihren Talenten, die Welt und alles sichtbar machen.

Ein bisschen sind wir emotional, jedoch sind es Fröhliche Gefühle.
Denn auch das Gaswerk öffnet nun zum 13. Mal seine Türen und sagt:
Herzlich willkommen zur Museumsnacht…Schauen sie und kaufen Sie Kunst : )Kaufen sie ein Stück Weimarer junge Kunstszene!

Wir präsentieren in dieser Nacht 15 Jahre Gaswerk – 15 Jahre Kunst mit alten und neuen Freunden.
Kommen Sie, Du, Er, Sie, Es zur Ausstellungseröffnung um 19 Uhr oder später, die Nacht ist bei uns auch lang.
Gezeigt werden Arbeiten aus dem aktuellen Schaffensprozess folgender Künstler, Designer und Labels:

STEFAN SCHIEK, Malerei
STEPHAN VON TRESCKOW, „Pyrophonics 6“, Installation
LAURA STRASSER, „Porzellanwelten“, Objekt
STEFAN KRAUS UND BAHADIR HAMDEMIR/ MXZEHN – 25 Masterpieces per Second, „SEPALOT Tour Visuals“, VJ Art
BENEDIKT BRAUN, „Diskus 1-3“, Konzeptkunst/Rauminstallation
SEBASTIAN DINTER, „mouse over masterpieces“, Videoinstallation
PATRICIA DE PAULA, „Destroyed, Erased, Improved“, Videoinstallation
LINDA SCHUMANN, Objekt
STEFANIE BRENDEL, Radierungen / Grafiken
JULIUS ORDENTHALER, Zeichnungen
HP GROSSMANN, Objekt
CANAN YILMAZ, Illustration

Ab 22 Uhr spielt
die Jazzband „AS FREE ASS FREE JAZZ“ und lädt zur Musiklounge ein.
Anschliessend
gibt es Music, you never heard on a party before …
von DJ JESUS.

WELCOME ARTY PEOPLE!

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 23
  • Go to page 24
  • Go to page 25
  • Go to page 26
  • Go to page 27
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 40
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM