• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

admin

Muttertagsspecial

5. Mai 2023

Kulturbrunch – Muttertagsspecial

Hallo. Ihr Lieben,
Wir sind überglücklich, dass wir auch dieses Jahr die Möglichkeit bekommen haben
unseren geliebten Kulturbrunch umsetzen und einfach machen zu dürfen.
Und weil uns Kultur / Lebenskultur, Geselligkeitskultur, Kunst-Kultur – Einfach die Kulturen – unendlich am Herzen liegen, freuen wir uns euch zum nächsten Kulturbrunch einladen zu dürfen. Zum Muttertag gibt’s ein Muttertagspecial mit viel Zirkus für Mutti, mit jazzy Live-Musik, mit einem Gaukler der zaubert und jongliert, ein Esel für die Herzen, mit offenen Werkstatttüren und mit einer Juhubiläumsausstellung.

Ein Kultur-Genuss für alle: Tretet ein in unsere Kulturfabrik für jedermann – 
Es wird wundervoll.
Ein Kultur-Programm für die ganze Familie. Kunst, Theater, Workshops, Spiel und Spaß – für Kinder, Jugendliche, Student*innen, Mamas und Papas, Omas und Opas, für Menschen mit Behinderungen – für alle Menschen – aus allen Kulturen.

PROGRAMMINFOS 
* Einlass ab 10.30 Uhr – Programm bis 17 Uhr
* Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden!
* Barrierefrei

– 11.00 Uhr – Clowns für Mutti! TRASH-ZIRKUS von TASIFAN Kinder- und Jugendzirkus
Der Tasifan ist zu Besuch beim Kulturbrunch und beglückt die Mutti-Herzen mit Clownsgeschichten auf der Bühne. Alles ganz neu und frisch von den Kleinen für euch produziert. Im Anschluss wird eingeladen den Zirkus-Werkzeug-Koffer auszupacken
und draußen beim schönen Wetter sich mit Zirkus-Bewegungen auszuprobieren. Da können die Großen auch mal die ein oder anderen Knochen schwingen.

– 13 Uhr Das Konzert: ROOTS UP! spielt für uns jazzy Live-Musik! Yeah!

– 14.30 Uhr – RADUGAS – eine Gauklershow mit Zauberei und Jonglage
Wir freuen uns Janko Lehmann mit neuen lustigen Geschichten und Künsten der Zauberei
und Jonglage auf der Kulturbrunch-Bühne begrüßen zu dürfen. Letztes Jahr als Knallfrosch in die Herzen reingehopst, wird er dieses Jahr als Gaukler unsere Ohren und Augen verzaubern.

Den ganzen Tag über:
Esel Tom ist da – Ein tierisch lieber Gast zu Besuch –
Anke Zapf lädt ein zu einer besonderen Begegnung. Anke besucht unseren Kulturbrunch
mit ihrem Freund Esel Tom. Wir freuen uns riesig den Tag mit Anke und Esel Tom verbringen zu dürfen, einfache Beaobachtungen anzustellen und Einiges über Esel zu erfahren.

BAUSPIELPLATZ – Die Holzwerkstatt öffnet seine Türen 
Bau- und Spielspaß für die ganze Familie beim Kulturbrunch!

AUSSTELLUNG – 25 MASTERPIECES
Der Gaswerk Weimar e.V. lädt ein zur zweiten Runde der Jubiläumsausstellung „25 Masterpieces“. Wer bis jetzt keine Zeit hatte, die Ausstellung zu besuchen, hat beim Kulturbrunch das letzte Mal die Gelegenheit die Werke zu sehen – Finissage zum Kulturbrunch!

Das Projekt Kulturbrunch wird unterstützt von der Thüringer Staatskanzlei, der SparkassenVersicherung und der Stadt Weimar.






Holz

27. April 2023

* für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
* mit Verpflegung
* kostenfrei

Täglich 9.00 bis 15.00 Uhr, Veranstaltungsort: Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92

Workshopleitung: HP Großmann und Michael Kasper

Die Holzwerkstatt öffnet seine Tore! Im siebentägigen Workshop wird wieder fleissig gebaut werden. Die Holzwerkstatt widmet sich seinen Themen „Wir gestalten Stadtteilmöbel, Spiel- zeug, Vogelhäuser“ und eröffnet dieses Jahr eine neue Holz-Baustelle, auf der es heißt: „Wir bauen ein Traum-Baum-Bauhaus“. Der Bau-Workshop ist der Gegenpol zur schnellen, digitalen Welt. Mit den Händen arbeiten, etwas entstehen lassen, Schritt für Schritt vom sichtbaren Erfolg motiviert werden. Gebaut werden die Anhänger der mobilen Werkstatt. Am Ende eines Tages hat man etwas Eigenes erschaffen, ganz individuell und dauerhaft: zum Anfassen. Das Motto: Einfach mitmachen! Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmer* innen bei einem gemütlichen Zusammenkommen ihre Werke und laden Eltern und Interes- sierte zum Lümmeln, Träumen und Spielen ein.

Anmeldeformular unter info@schwansee92.de erhältlich.
Mit dem Einreichen der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungs-Mail. Erst mit dieser Bestätigung wird die Anmeldung gültig und die Teilnahme verbindlich.

VIDEO

27. April 2023

* für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
* mit Verpflegung
* kostenfrei

Täglich 9.00 bis 15.00 Uhr, Veranstaltungsort: Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92

Workshopleitung: Canan Yilmaz und Hyun Jea Lee

Wir drehen Reportagen, Kurzfilme, Musikclips oder kleine Animationen!

Ausgestattet mit Video-Kameras begeben sich die Teilnehmer*innen auf Erkundungstour. Je nach Aufgabenstellung wird Bild und Ton aufgenommen und festgehalten. Am Ende wird ein eigener Video- Beitrag erstellt und präsentiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmer*innen mit ihrem Medien-Set das „Sehen und Hören“ kreativ unter die Lupe nehmen und in einer Geschichte zusammenfügen. Der Workshop möchte die Sinne / die Aufmerksamkeit der Teilneh- mer*innen für die Umgebung sensibilisieren. Es kann eine kleine Reportage mit und ohne Interviews entstehen, abstrakte Momentaufnahmen untermalt mit Soundgeräuschen, welche in der Natur aufge- zeichnet wurden, ein Musik-Bewegungsvideo kann erarbeitet werden – oder die kleinen Filmemacher* innen hauchen Leben ein in Gegenstände, Objekte, Illustrationen oder Knetfiguren mittels der Stopp- Trick-Technik. Das Video-Material wird gemeinsam mit den Workshopleiter*innen gesichtet, ausgewer- tet und verarbeitet. Die Filme, Videos, Clips werden am Ende des Workshops (am letzten Workshoptag) im kleinen Studio-Kino vorgeführt und in einer Online-Ausstellung gezeigt.

Die Teilnahme des Kindes setzt die Erlaubnis der Veröffentlichung des Video-Materials (Kurzfilme, Interviews, Reportagen usw.) in Präsentationen, Ausstellungen, in Wettbewerben, auf den sozialen Plattformen und auf der Webseite voraus.

Anmeldeformular unter info@schwansee92.de erhältlich.
Mit dem Einreichen der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungs-Mail. Erst mit dieser Bestätigung wird die Anmeldung gültig und die Teilnahme verbindlich.

Waldschafe

27. April 2023

* für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
* mit Verpflegung
* kostenfrei

Täglich 9.00 bis 15.00 Uhr, Veranstaltungsort: Holzdorf – Weimar

Es werden Eltern-Shuttle/Mitfahrgelegenheiten vom Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92, organisiert. Eine direkte Anfahrt zum Treffpunkt ist auch möglich: Otto-Krebs-Weg 7, 99428 Weimar-Holzdorf

Workshopleitung: Karo Kollwitz
Die Mobile Bildungswerkstatt bewegt sich mit seinen Teilnehmer*innen aus dem Stadtteil heraus: Die Entdeckungstour geht nach Weimar-Holzdorf. Neben dem „Landgut Holzdorf“, welches durch sein architektonisch wertvolles Herrenhaus und einen Landschaftspark der „Frühen Moderne“ bekannt ist, lebt und arbeitet unsere Workshopleiterin. Sie ist Freie Künstlerin und Schäferin zugleich. In Holzdorf betreibt sie eine Erhaltungszucht für das vom Aussterben bedrohte Waldschaf. Die Schafhaltung ist in Holzdorf seit 850 Jahren belegt. Das Waldschaf eignet sich auf Grund seiner ruhigen Art und seiner Genügsamkeit und robusten Konstitution sehr gut für die Pflege der Biotopflächen. Die Schäferin wird uns Einblick in das Leben der Waldschafe geben, uns mitnehmen bei ihren täglichen Aufgaben und uns alles rundum das wollige Tier näher bringen: Wir schauen uns Rohwolle und gewaschene kardier- te Wolle an, machen Spinnversuche, sammeln Färbekräuter für das Färben der Wolle. Neben dem Glück mit den kleinen schlauen wolligen Wiederkäuern Zeit zu verbringen, werden wir spielerisch die Biotope um Holzdorf erkunden und uns in der Natur austoben: Wir bauen Eidechsenhäuser aus Kalksteinen, bestimmen kleine Tierarten unter Totholzhaufen, Model- lieren Tontiere, Spielen und Malen inmitten der gemütliche Schafsherde. Es gibt viel zu entdecken und die Möglichkeit sich draußen in der Natur zu entfalten.

Anmeldeformular unter info@schwansee92.de erhältlich.
Mit dem Einreichen der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungs-Mail. Erst mit dieser Bestätigung wird die Anmeldung gültig und die Teilnahme verbindlich.

Die Mobile Bildungswerkstatt

26. April 2023

Die Mobile Bildungswerkstatt rollt auch 2023 wieder los!

Eine etwas andere Reise –
Entdecken, Bauen, Filmen, Gestalten, Spielen, Reisen, Basteln, Waldschafe

… Spielmobil in der Natur!

Der Gaswerk Weimar e.V. lädt zu einem ganz besonderen
Ferien-Workshop-Programm ein.

*für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
*mit Verpflegung
*kostenfrei
Anmeldeformular unter info@schwansee92.de erhältlich!

Die Angebote und Termine könnt ihr hier auf der Pinnwand sehen.

Die mobile Bildungswerkstatt bildet mit seinen vielschichtigen, miteinander verknüpften Workshops einen Spielplatz, Begegnungsraum, Freiraum und lädt ein auf gemeinsame Entdeckungstouren oder bietet den wichtigen Rückzugsort vom Alltag an. Mit den Händen arbeiten, sich Zeit und Raum nehmen, etwas entstehen lassen, Schritt für Schritt vom sichtbaren Erfolg motiviert werden. 
Perspektivenwechsel – 
von der Kreativ-Werkstatt über das Videostudio durch das Wohnumfeld in die freie Natur. Es geht um das Unterwegs sein, die Suche unterwegs, um das Finden und das Gefundene verstehen. Es geht um das Gemeinsam sein, sich Treffen, um das gemeinsam Kreativ sein und Erleben – aus dem Erlebten Schöpfen und Produzieren – Wir wollen aktiv sein! Wir möchten den Kindern Raum geben, ihre Fähigkeiten zu entdecken oder sie auszubauen. Vor allem aber wollen gemeinsam Spaß haben und einfach kreativ sein – in alle Richtungen. 
Die Welt wieder spielerisch empfinden!

25 Masterpieces Opening

11. April 2023

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
der Jubiläumsreihe „25 Masterpieces“

Hallo und KlingKling!

Das Jahr der großen Jubiläen hat begonnen und wir freuen uns mit 
neuen Werken aber alten Bekannten :) zur zweiten Ausstellung unserer 
Jubiläumsreihe 25 MASTERPIECES in das Gaswerk Weimar einzuladen. 

Mit dem Titel „25 Masterpieces“ rückt das Gaswerk Weimar 25 zeitgenössische
Kunstwerke, Objekte, Installationen, Performances von Alumnis der zeitge-
nössischen Design- und Kunstinstitutionen, die sich in der Tradition des Bauhauses
sehen, in den Fokus. 25 Künstler*innen, Designer*innen, Performer*innen,
Musiker*innen sind eingeladen eine Schnittstelle zum 100- jährigen Jubiläum
der ersten Bauhausausstellung zu bilden und auf den zeitgenössischen 
Spirit des Bauhauses zu verweisen.

25 MASTERPIECES 
mit Stephan von Tresckow, Marc Sauter, Stefan Kraus, René Schwolow, 
Anke Neugebauer, Benedikt Braun, Hyun Jea Lee, Bahadir Hamdemir,
Otto Hernandez, Max Kullmann, Claudia Neuhaus, Alexander von Knorre,
David Leroy, Leander Leinenbach, Knut Spangenberg,
HP Großmann und Canan Yilmaz

Eröffnung am 21. April 2023, 18.00 Uhr
Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92, 99427 Weimar

mit
———  Live-Performance von Otto Hernandez / 19.00 Uhr
—— Musik von Martin Hirsch / ab 20.00 Uhr
— „Everybody’s Darling“
     Das Fotozimmer mit Claudia Neuhaus und Canan Yilmaz

Öffnungszeiten der Ausstellung: 
22. April bis 14. Mai 2023, Dienstags – Sonntags, 15 – 19 Uhr

Special Dates und Öffnungszeiten: 
——> 13. Mai 2023 / Lange Nacht der Museen / 18 – 22 Uhr
——> 14. Mai 2023 / Kulturbrunch / 10.30 – 16.30 Uhr


Save the Date!: Nächste Ausstellung in der Neufert Box / Eröffnung 1. Juni 2023

Wir freuen uns auf eine großartige Ausstellungseröffnung und 
vor allem
auf ein großes Wiedersehen. 
*Herz


  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to page 11
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 40
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM