• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Gaswerk Archiv

SYNAE 09 : Drei Ecken …

7. März 2009

SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Als Vorbote der SYNAE 09 fand am 7. und 8. März, unter Leitung von HP Großmann der Metallworkshop „3Ecken“ in der Metallwerkstatt des Gaswerk statt. 36 gleichseitige Dreiecke, die während der Synae flexibel zu größeren Strukturen zusammengebaut werden können, sollten entstehen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Mit der Kreissäge kürzt Stefan Kraus Bänder aus Flachstahl zu handlichen Stücken mit 30° Gehrung. Marc Sauter entgratet die Schnittkanten mit der Feile.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Das Schweißen der Dreiecke übernahme der Meister himself, HP.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Dank der Schablone gleicht ein Ei dem anderen. Ctrl+D!
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Schneller als sein Schatten schweißt und flext er die Dreiecke zurecht.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Noch einmal gefeilt sind die Spitzen agressiv spitz.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Die repetive Wiederholung der Arbeitsschritte fasziniert die computerisierten Workshopteilnehmer.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Wenn die Arbeit am Band ins Stocken gerät, wird das nicht gerne gesehen…
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
34TR von MXZEHN prüft die Eignung für Videoprojektionen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Canan Yilmaz bringt den Stahl mit Links zum Glänzen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Ein Gitter ist in Sicht.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 EckenMehr als drei Ecken stecken die Ecken zusammen. Die Fotos und eine heißersehnte HD Videodokumentation wurden von Haye Heerten beigesteuert.

2009 Das Jahr in der mit Kontakt aufnehmen.

SYNAE 09

17. Januar 2009

Anzeige_Synae09
Metallworkshop Drei Ecken—>Metallworkshop Drei Ecken

Die kleine Bühnenwerkstatt von Canan Yilmaz
Die kleine Bühnenwerkstatt von Canan Yilmaz

Dialoge vernetzter Kunsträume im Gaswerk Weimar
Das Projekt SYNAE 09 beschäftigt sich mit synästhetischen
Wahrnehmungs- und Darstellungsprozessen und deren medial
unterschiedlichen Resonanzfähigkeit. Licht bedingt, Klang moduliert,
Raum verwirklicht. Die gedankliche Initialzündung nennt sich Bauhaus.
Den Körper zur Verarbeitung bilden die Wirkungsstätten der beteiligten
Initiativen. Der kulturelle Geist entspringt durch die Kopplung ihres
kreativen Leistungspotentials. Aktuelle und geschichtlich relevante
Themen betreffend das Bauhaus mit seinen Farb-, Form- und
Funktionstheorien werden in Formaten wie VJ _ Bildkunst _ Skulptur im
öffentlichen Raum _ Ausstellung _szenischer Lesung _Klanginstallation_
Konzert _ Performance aufgearbeitet und künstlerisch inszeniert.
Projektleitung : Großmann HP Gaswerk Weimar

Von der Aufgabe herausgefordert sich zum Thema „SYNAE 09“ zu äußern, stellen sich dieser:

Jan Trützschler v. Falkenstein (UK, NL, DE)
Tom Tlalim (NL, IL) / Mike Rijnierse (NL)
Stefan Kraus / Bahadir Hamdemir
Timm Burkhardt / Hendrik Wendler / HP Großmann
Stefan Schiek / Marc Sauter / Canan Yilmaz
Frank Grobe / Ludgar Novak / Michael Semper
Tom Semper / Schreiner Marcus / Druschka Graef
Felix Obeè / Conny Herbst / Haye Heerten
Franziska Grohmann / Julian Hetzel / Hannes Waldschütz

Die einzelnen Veranstaltungen finden im Zeitraum von 21/05/09 – 21/06/09 statt.

Das Projekt wird unterstützt von der Kulturdirektion Weimar, dem Stuko der Bauhaus Universität, dem Bauhaus 09, der Sparkasse Mittelthüringen und der Gaswerk Design und Projektwerkstatt.
http://bauhaus2009.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

NO NEON . FR . 21NOV08

19. November 2008

Kunst ist Kunst und Schnaps ist Schnaps.
Wer hart arbeitet sollte auch hart feiern!

Deshalb, endlich mal wieder eine richtige Party im Gaswerk.
Ob das ganz ohne Kunst geht? Sicher ist nur: No Neon!

Howl to the Moon, Baby!

neo neon this time

licht & bewegtbild : h_boy & mxzehn
mucke : dustin & goldee
lärmwürfel : shalom salon

10 Jahre Ungebremste Energie

24. Oktober 2008

Ausstellungseröffnung “10 Jahre Ungebremste Energie”
Ausstellung 10 Jahre / 100 Jahre Gaswerk
Für alle die sich noch nie ins Gaswerk getraut haben öffnete am 24.Oktober die Ausstellung “10 Jahre ungebremste Energie” in welcher wir uns einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Jahre gestatten.

Viele Weimarer kamen um dem Gaswerk zu gratulieren und die Erinnerung an 10 jahre innovative Kulturarbeit aufzufrischen.


Die üblichen Verdächtigen… portraitiert von Claudia Neuhaus.

Seit 100 jahren gibt es das Gaswerkgelände, seit 10 jahren die Projekt- und Designwerkstatt.

Timm Burkhardt, HP Großmann und Hendrik Wendler realisierten eine interactive Bildergallerie – die Betrachter wechseln die Bilder durch Drehen der Screens.
[vimeo]http://vimeo.com/2164983[/vimeo]


Stefan Kraus und Marc Sauter vermischen mit freundlicher Unterstützung durch das Bauhaus TransferzentrumDESIGN Vergangenheit und Gegenwart des Gaswerks zu einer vielschichtigen Bewegtbildcollage auf 4 Plasmamonitoren.




Photographieausstellung Christian Schmidt

24. September 2008

nohra.jpg

LeerRaum | ZwischenZeit
29.September – 10.Oktober 2008

ERÖFFNUNG verschoben auf: MONTAG, 29.09.08

In stimmungsvollen schwarz-weiß Aufnahmen inszeniert Christian Schmidt einen interessierten, fotografischen Blick auf defunktionalisierte Orte, wie stillgelegte Fab­rikanlagen und verlassene Wohnblöcke, die im Zuge postindustrieller Entwicklungen in der Gegenwart ihre Daseinsberechti­gung verloren haben und als stille Relikte aus vergangenen Zeiten, das dem Leben zugrunde liegende Prinzip der Vergänglichkeit repräsentieren. In seinen Aufnahmen kombiniert der Photograph besondere Blickwinkel und Licht- und Schattenwirkungen und findet so einen eindrucksvollen ästhetischen Ausdruck für die zugleich faszinierende und beklemmende Atmosphäre an diesen unbelebten Orten.

â€Å¾Ich wün­sche mir, dass die Photographien die spezielle Aura dieser verlasse­nen Orte spürbar machen. Idealerweise soll der Betrachter sich bei dem Anblick meiner Bil­der auf eine mentale Zeitreise begeben und aus dem Hier und Jetzt in die Vergan­genheit abtau­chen, so wie ich selbst es tue, wenn ich an diesen Orten, wo die Zeit für mich still zu stehen scheint, foto­grafiere.â€Å“

Tag des offenen Ateliers

22. September 2008

MX Videolab Gaswerk
MXWendler und MXZEHN : Videospaß für alt und jung!
MX Videolab Gaswerk
MX Videolab Gaswerk
MX Videolab Gaswerk
Zum Tag des offenen Ateliers stellten HP Grossmann, Stefan Schiek, MXWendler und MXZEHN ihre Arbeiten der interessierten Öffentlichkeit vor.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Go to page 23
  • Go to page 24
  • Go to page 25
  • Go to page 26
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM