• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Workshop

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung / Programm

8. Mai 2025

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung und Programm

Die Mobile Bildungswerkstatt rollt auch 2025 wieder los! Wir laden ein zu unserem ganz besonderen und sehr lustigen Ferien-Workshop-Programm vom 30.06. bis 06.07.2025
*für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
*mit Verpflegung
*kostenfrei

Die mobile Bildungswerkstatt bildet mit seinen vielschichtigen, miteinander verknüpften Workshops einen Spielplatz, Begegnungsraum, Freiraum und lädt ein auf gemeinsame Entdeckungstouren oder bietet den wichtigen Rückzugsort vom Alltag an. Mit den Händen arbeiten, sich Zeit und Raum nehmen, etwas entstehen lassen, Schritt für Schritt vom sichtbaren Erfolg motiviert werden.

Anmeldungsformular PDF

Der Workshop zeigt spielerisch, wie ausgediente Materialien zu neuen Schätzen werden können und bietet einen kreativen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit! Aus scheinbar nutzlosen Materialien, wie alten Kleidungsstücken, Storesten oder Verpackungen entstehen neue, fantasievolle Kreationen, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Aus beispielsweise alten Socken, Tetrapacks, T-Shirts oder Konservendosen werden neue Dinge erschaen wie Stotiere, Blumentöpfe, Handtaschen oder Stihalter. Eigene Ideen können im Workshop über mehrere Tage hinweg kreativ umgesetzt und dabei handwerkliche Fähigkeiten und ein bewusster Umgang mit Materialien erlernt werden.

Die Holzwerkstatt des Gaswerks önet ihre Tore! Im siebentägigen Workshop wird wieder fleißig erfunden und gebaut. Die Holzwerkstatt richtet sich an handwerklich interessierte Jugendliche. Vom ersten Tag an denken wir gemeinsam so groß und erweitern in einem oenen Prozess den Erlebnis- ort „Gaswerk-City“. Wir bauen Häuser, Schiffe, Möbel, Skulpturen, Treppen, Stege, Plattformen und Maschinen aus Holz – die Grenzen setzen lediglich die Statik und das größtenteils vor Ort recycelte Material. Wir sägen, bohren, schnitzen, schrauben, nageln, bemalen und konstruieren. Vorkenntnisse braucht es nicht, denn wir lernen das nötige Hand- werk durch fachkundig begleitetes Handeln.

Der Holzwerkstatt ist der Gegenpol zur schnellen und virtuellen Welt. Am Ende der Woche haben alle zusammen etwas Einzigartiges erschaen, viel größer als erwartet und dauerha: zum Anfassen. Am letzten Tag des Workshops präsentieren die Teilnehmer*innen selbstständig ihre Werke und laden Eltern und ganz Weimar zum Chillen, Träumen und Spielen ein.

Wir drehen Reportagen, Kurzfilme, Musikclips oder kleine Animationen!
Ausgestattet mit Video-Kameras begeben sich die Teilnehmerinnen auf Erkundungstour. Je nach Aufgabenstellung wird Bild und Ton aufgenommen und festgehalten. Am Ende wird ein eigener Video- Beitrag erstellt und präsentiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen mit ihrem Medien-Set das „Sehen und Hören“ kreativ unter die Lupe nehmen und in einer Geschichte zusammenfügen. Der Workshop möchte die Sinne / die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen für die Umgebung sensibilisieren. Es kann eine kleine Reportage mit und ohne Interviews entstehen, abstrakte Momentaufnahmen untermalt mit Soundgeräuschen, welche in der Natur aufgezeichnet wurden, ein Musik- Bewegungsvideo kann erarbeitet werden – oder die kleinen Filmemacherinnen hauchen Leben ein in Gegenstände, Objekte, Illustrationen oder Knetfiguren mittels der Stopp-Trick-Technik. Das Video-Material wird gemeinsam mit den Workshopleiter*innen gesichtet, ausgewertet und verarbeitet. Die Filme, Videos, Clips werden am Ende des Workshops (am letzten Workshoptag) im kleinen Studio-Kino vorgeführt und in einer Online-Ausstellung gezeigt.

Die Teilnahme des Kindes setzt die Erlaubnis der Veröffentlichung des Video-Material (Kurzfilme, Interviews, Reportagen usw.) in Präsentationen, Ausstellungen, in Wettbewerben, auf den sozialen Plattformen und auf der Webseite voraus.

SYNAE – Die Ausstellung

21. Mai 2009


Mit dem Festival
SYNAE setzt das Gaswerk eine Reihe von Veranstaltungen fort, die sich mit synästhetischen Wahrnehmungs- und Darstellungsprozessen und deren medial unterschiedlicher Resonanzfähigkeit beschäftigen. Inspiriert von den Klang-, Bühnen- und Lichtexperimenten des frühen Bauhaus in Weimar, erproben die eingeladenen Künstler Wechselwirkungen zwischen Bild-, Licht- und Körpermedien im Raum.

Am 28. Mai 2009 eröffnete die Ausstellung SYNAE im Gaswerk. Zur Eröffnung spielten die Franzosen Jack José ein unglaublich tanzbares live Set mit viel Charme, so daß DJ Kito ein aufgewärmtes Publikum in den Sonnenaufgang raven konnte. Vorher hatte die Künstlerin Karo Kollwitz mit einer gesungenen Performance das Publikum in Diskussionen versetzt.
synae-ausstellung
synae-ausstellung
synae-ausstellung
Die Videokünstler von
MXZEHN bespielten erstmal mit Unterstützung der Bauhausmaschine und The Vidness die Dreiecke, die sie im Rahmen des Synae Workshops Drei Ecken mit HP Großmann gebaut hatten.

synae-ausstellung
synae-ausstellung
Timm Burkhardt von YouAreWatchingUs zeigte auf seinen „Spinning Slides“ Präsentationen verschiedener Künstler, während nebenan Stephan von Treshkows Kaminchen atomar flackert.
synae-ausstellung
Im Verteilerraum beobachtet HP Großmanns Skulptur Drachenflug das Treiben in der Telefonzelle.
synae-ausstellung
synae-ausstellung
synae-ausstellung
Zeichnungen von Canan Yilmaz begleiten die Besucher zu der Installation von Marc Sauter.
synae-ausstellung
Stefan Schieks Bilder und HP Großmanns Installation beeindrucken auch ohne Strom und Medieneinsatz.

Omarillio 2009 – Transformation für Alle

21. Mai 2009

Omarillio is back
In Zeiten der Krise auch ohne Finanzstrom: Den Zukunftsforschern von Omarillio ist es gelungen, einen leistungsfähigen Transformator zu entwickeln. Den O.M.A.09. Die Wundermaschine des multikultionalen Unternehmens wirkt nach Angaben der Konzernleitung gegen Spannungsabfall, Gleichschaltung und Ladehemmungen und sorgt damit für Abwechselspannung und positive Energie. Für die umfangreichen Tests am Publikum (Workshops, Rauminstallationen, Ausstellung, Theater, Lesungen, Film, Koch-Inszenierung, Live-Musik, Party, Open-Stage) deren Ausgang höchst ungewiss ist, sucht das Kulternehmen unerschrockene Freiwillige, die ihren Horizont erweitern und die Welt mit anderen Augen sehen möchten.

Alle Informationen zu Omarillio gibt es im Internet unter www.omarillio.de

SYNAE 09 : Drei Ecken … 2

8. März 2009

SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Der zweite Tag des Metallworkshops „3 Ecken“, anlässlich der SYNAE 09 war etwas kniffliger als der erste Tag erahnen ließ.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Die Montage der Dreiecke erweist sich als langwieriger als gedacht.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
HP Großmann behält der Überblick, währen die Workshopteilnehmer ihre Schwierigkeiten mit den Verbindern haben.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Durch Zusammenschrauben sollen sich die Dreiecke zu einem Polygonmesh verbinden lassen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Auskragende Ecken verbietet die Statik.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Dennoch ergibt sich ein schickes Gesamtbild.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Das Auge des Dokumentaristen: Haye Heerten
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Letztlich erweist sich die Montage als wenig zeitsparend. Dennoch wird das System bei der SYNAE 09 modifiziert als Videoskulptur zum Einsatz kommen.

2009 Das Jahr in der mit Kontakt aufnehmen.

SYNAE 09 : Drei Ecken …

7. März 2009

SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Als Vorbote der SYNAE 09 fand am 7. und 8. März, unter Leitung von HP Großmann der Metallworkshop „3Ecken“ in der Metallwerkstatt des Gaswerk statt. 36 gleichseitige Dreiecke, die während der Synae flexibel zu größeren Strukturen zusammengebaut werden können, sollten entstehen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Mit der Kreissäge kürzt Stefan Kraus Bänder aus Flachstahl zu handlichen Stücken mit 30° Gehrung. Marc Sauter entgratet die Schnittkanten mit der Feile.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Das Schweißen der Dreiecke übernahme der Meister himself, HP.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Dank der Schablone gleicht ein Ei dem anderen. Ctrl+D!
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Schneller als sein Schatten schweißt und flext er die Dreiecke zurecht.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Noch einmal gefeilt sind die Spitzen agressiv spitz.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Die repetive Wiederholung der Arbeitsschritte fasziniert die computerisierten Workshopteilnehmer.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Wenn die Arbeit am Band ins Stocken gerät, wird das nicht gerne gesehen…
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
34TR von MXZEHN prüft die Eignung für Videoprojektionen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Canan Yilmaz bringt den Stahl mit Links zum Glänzen.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 Ecken
Ein Gitter ist in Sicht.
SYNAE 09 . Metallworkshop 3 EckenMehr als drei Ecken stecken die Ecken zusammen. Die Fotos und eine heißersehnte HD Videodokumentation wurden von Haye Heerten beigesteuert.

2009 Das Jahr in der mit Kontakt aufnehmen.

Omarillio : ist wieder da!

15. Juni 2008

Zirkus Omarillio
Das Land der Träume und unbegrenzten Möglichkeiten kehrt wieder.
Omarillio verfolgt 2008 erneut das Hauptziel, Menschen im gemeinsamen Schaffensprozess zu verbinden und lauter Gutes in die Welt hinauszutragen. Unter dem Motto »Einer für Alle« gibt es dieses Jahr Unmengen an unglaublichen Attraktionen. Musik für die Ohren, Bilder für die Augen, Unterstützung für die Hand, Entspannung fürs Gehirn. Wer sich aufwärmen will, drückt beim Clown auf Vorgeschmack. Wer nicht kommen kann, sieht Omarillio 2008 live gestreamt.

[vimeo]http://www.vimeo.com/2282827[/vimeo]

omarillio.jpg
Ohne Sand keine Strandbar! Also ran an die Schaufeln und ab unter die Füße..
oma1
Besonders spektakulär: Der Innenraum Cocoon von YouAreWatchingUs..
oma2
In dem Claudia ein bezauberndes Solokozert gibt, während…
oma3
.. die Banausen sich draussen am Fußball erfreuen.
oma4
Alin Coen war auch mit dabei.
oma5
Bei Feindrehstar wurde richtig massiv getanzt.
oma6
Wer den Cocoon noch nicht gesehen hat ist selber schuld : )
oma7

Spielt und reist mit uns!

http://www.omarillio.de/

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM