• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Gaswerk e.V.

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung / Programm

8. Mai 2025

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung und Programm

Die Mobile Bildungswerkstatt rollt auch 2025 wieder los! Wir laden ein zu unserem ganz besonderen und sehr lustigen Ferien-Workshop-Programm vom 30.06. bis 06.07.2025
*für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
*mit Verpflegung
*kostenfrei

Die mobile Bildungswerkstatt bildet mit seinen vielschichtigen, miteinander verknüpften Workshops einen Spielplatz, Begegnungsraum, Freiraum und lädt ein auf gemeinsame Entdeckungstouren oder bietet den wichtigen Rückzugsort vom Alltag an. Mit den Händen arbeiten, sich Zeit und Raum nehmen, etwas entstehen lassen, Schritt für Schritt vom sichtbaren Erfolg motiviert werden.

Anmeldungsformular PDF

Der Workshop zeigt spielerisch, wie ausgediente Materialien zu neuen Schätzen werden können und bietet einen kreativen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit! Aus scheinbar nutzlosen Materialien, wie alten Kleidungsstücken, Storesten oder Verpackungen entstehen neue, fantasievolle Kreationen, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Aus beispielsweise alten Socken, Tetrapacks, T-Shirts oder Konservendosen werden neue Dinge erschaen wie Stotiere, Blumentöpfe, Handtaschen oder Stihalter. Eigene Ideen können im Workshop über mehrere Tage hinweg kreativ umgesetzt und dabei handwerkliche Fähigkeiten und ein bewusster Umgang mit Materialien erlernt werden.

Die Holzwerkstatt des Gaswerks önet ihre Tore! Im siebentägigen Workshop wird wieder fleißig erfunden und gebaut. Die Holzwerkstatt richtet sich an handwerklich interessierte Jugendliche. Vom ersten Tag an denken wir gemeinsam so groß und erweitern in einem oenen Prozess den Erlebnis- ort „Gaswerk-City“. Wir bauen Häuser, Schiffe, Möbel, Skulpturen, Treppen, Stege, Plattformen und Maschinen aus Holz – die Grenzen setzen lediglich die Statik und das größtenteils vor Ort recycelte Material. Wir sägen, bohren, schnitzen, schrauben, nageln, bemalen und konstruieren. Vorkenntnisse braucht es nicht, denn wir lernen das nötige Hand- werk durch fachkundig begleitetes Handeln.

Der Holzwerkstatt ist der Gegenpol zur schnellen und virtuellen Welt. Am Ende der Woche haben alle zusammen etwas Einzigartiges erschaen, viel größer als erwartet und dauerha: zum Anfassen. Am letzten Tag des Workshops präsentieren die Teilnehmer*innen selbstständig ihre Werke und laden Eltern und ganz Weimar zum Chillen, Träumen und Spielen ein.

Wir drehen Reportagen, Kurzfilme, Musikclips oder kleine Animationen!
Ausgestattet mit Video-Kameras begeben sich die Teilnehmerinnen auf Erkundungstour. Je nach Aufgabenstellung wird Bild und Ton aufgenommen und festgehalten. Am Ende wird ein eigener Video- Beitrag erstellt und präsentiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen mit ihrem Medien-Set das „Sehen und Hören“ kreativ unter die Lupe nehmen und in einer Geschichte zusammenfügen. Der Workshop möchte die Sinne / die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen für die Umgebung sensibilisieren. Es kann eine kleine Reportage mit und ohne Interviews entstehen, abstrakte Momentaufnahmen untermalt mit Soundgeräuschen, welche in der Natur aufgezeichnet wurden, ein Musik- Bewegungsvideo kann erarbeitet werden – oder die kleinen Filmemacherinnen hauchen Leben ein in Gegenstände, Objekte, Illustrationen oder Knetfiguren mittels der Stopp-Trick-Technik. Das Video-Material wird gemeinsam mit den Workshopleiter*innen gesichtet, ausgewertet und verarbeitet. Die Filme, Videos, Clips werden am Ende des Workshops (am letzten Workshoptag) im kleinen Studio-Kino vorgeführt und in einer Online-Ausstellung gezeigt.

Die Teilnahme des Kindes setzt die Erlaubnis der Veröffentlichung des Video-Material (Kurzfilme, Interviews, Reportagen usw.) in Präsentationen, Ausstellungen, in Wettbewerben, auf den sozialen Plattformen und auf der Webseite voraus.

Kulturbrunch April 2025

12. April 2025

Kulturbrunch Kulturbrunch Kulturbrunch Yeah Yeah Yeah!

Hallo ihr Lieben, 
Die Gaswerk-Türen öffnen sich – und es heißt: Ein Sonntag für alle Sinne! Wir laden euch herzlich ein zum allerersten Kulturbrunch im Gaswerk am Sonntag, den 27. April 2025, ab 11 Uhr.
Das Gaswerk verwandelt sich in einen bunten Ort des Miteinanders – zum Zuschauen, Mitmachen, Entspannen, Staunen und Schlemmen.

Freut euch auf ein lebendiges Programm
für Groß und Klein!

* Einlass ab 10.30 Uhr
* Programm bis 16.00 Uhr
* Eintritt frei
* Barrierefrei

Start 11.00 Uhr:
– Der Kinderzirkus Tasifan und seine berühmten Clowns kommen mit Nasen, Hupen und Ballons in die Manege – mit ihren lustigen Geschichten bringen sie die Herzen zum Lachen.
– Mit ihrem charmanten Puppenspiel Wissenswertes über Frühlingszwiebeln nehmen uns 4 Hände für die Zukunft mit auf eine Reise durch die wundersame Welt des Frühlings: über das Wachsen, Wundern und Weiterziehen.

Brunchtime:
– Es gibt Herzhaftes zu Mittag und Süßes am Nachmittag.

Ab 13.00 Uhr
– Der Foxy Chor bringt frischen Gesang und lebendige Töne zum Kulturbrunch – und überrascht mit besonderen Gästen aus der Stadt, die ihre Stimmen in die Show einweben.

– und wer ein bisschen Festivalgefühle erleben will und Lust hat, das Tanzbein zu schwingen: Der Familyrave mit hoever eröffnet die Tanzfläche im Freigelände! Musik, Bewegung und gute Vibes für tanzende Freundschaften, Familien, wilde Kids und groovende Omis und Opis.

Über den ganzen Tag:

– Kreative Workshops, mit Sause, Daria und Liebeskinder, laden zum Basteln, Bauen und Gestalten ein – für kleine und große Hände.

– Raum für das, was sonst kaum gesehen wird
Der Kulturbrunch möchte nicht nur unterhalten, sondern auch sichtbar machen: Kreative Prozesse, die im Verborgenen wachsen – in Klassenzimmern, Werkstätten oder Ateliers, die selten Öffentlichkeit erfahren.

Deshalb laden wir herzlich ein zur besonderen Ausstellung im Rahmen des Brunches:
* Im BBK-geförderten Workshopprojekt „Mach dir (k)ein Druck“ konnte das Gaswerk Schüler:innen der TGS Carl Zeiss in die experimentelle Druckwerkstatt einladen.Die ausgestellten Drucke sind Ergebnisse ihres kreativen Prozesses.

* Zudem zeigen wir Arbeiten aus dem Lebens.artelier des Lebens-Hilfewerk Apolda/Weimar e.V. – kraftvolle Bilder aus dem Kunstatelier schmücken unsere Wände.

* Daria Egorova – Malerei, Drucke und Collage. Vom Sketchbook zum Werk.

Kommt vorbei, bringt Freund:innen, Familie, Kinder und Nachbar:innen mit –
der Kulturbrunch ist offen für alle und ein Fest der Vielfalt mitten im Quartier.
Wir freuen uns auf euch!

DANKE. Eure Gaswerks
Eintritt frei. Spenden willkommen.

MOBID 2025

12. April 2025

Die Mobile Bildungswerkstatt kommt mit Workshops für Kinder & Jugendliche – Ferienstart im Gaswerk

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

auch 2025 startet die Mobile Bildungswerkstatt mit spannenden Workshops direkt in die Sommerferien! Vom 28. Juni bis 6. Juli wird das Gaswerk zur kreativen Produktionsfabrik – mit Upcycling-Kunst, Kurzfilmen, Animationen, Videoprojekten und handwerklichen Arbeiten rund ums Holz.

Die Anmeldephase startet Anfang Mai – wir melden uns wenn wir soweit sind …mit allen detaillierten Infos …
Wenn ihr nichts verpassen wollt, abonniert am besten unseren Newsletter. So bleibt ihr auf dem Laufenden und bekommt alle Infos direkt in euer Postfach :)
Spielen, Schrauben, Drehen, Drehen, Sägen, Kleben, Malen, Kneten, Spielen und Essen …

Bis gleich. Eure MOBIDS.

Unsere Mobile Bildungswerkstatt wird gefördert von Spielmobil e.V. – Kultur macht stark!
DANKE.

Future Kids Future Vibes

12. April 2025

Future KIds Future Vibes

Was entsteht, wenn digitale Intelligenz und handwerkliche Kreativität aufeinandertreffen?

Im Projekt Future KIds – Future Vibes tauchen Schüler:innen der 8. Klasse der Regelschule „Werner Seelenbinder“ Apolda gemeinsam mit Künstlerinnen des Gaswerks in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein – und nähern sich dem Thema spielerisch und künstlerisch.

In einer Reihe von Workshops von März bis Mai können die Jugendlichen eigene Ideen entwickeln, KI-Tools ausprobieren und analoge Materialien wie Holz in digitale Prozesse einbinden. Von der Idee zum Text, vom Text zum Bild, vom Bild zum Werk: Von KI-generierten Bildern über selbstgebaute Skulpturen bis hin zur eigenen Ausstellung – hier geht es ums Erleben, Ausprobieren und Gestalten. 

Gemeinsam wird gebaut, diskutiert, reflektiert – und am Ende präsentiert:
Die entstandenen Werke werden am 17. Mai 2025 im Eiermannbau Apolda öffentlich ausgestellt. 

Ein Projekt, das nicht nur die Zukunft denkt, sondern sie mit den eigenen Händen formt. 

Ausstellungseröffnung:
17. Mai 2025, 14 Uhr
Eiermannbau Apolda,

Auenstraße 11, 99510 Apolda 
bis 17 Uhr 

Block Blatt

12. April 2025

Im Block – Alle Termine bis Sommer auf einen Blick

Bei einem Austausch über unsere Arbeit im Quartier Weimar-West haben das Mehrgenerationenhaus, das Quartiersmanagement und wir vom Gaswerk gedacht: Wie cool wär’s, wenn all die Termine und Aktionen, die in Weimar West stattfinden, nicht nur digital rumschwirren, sondern auch ganz analog bei den Menschen ankommen? Und zwar gebündelt auf einen Blick: Einfach zum Verteilen, Mitnehmen, Schmökern, Weitergeben.

Gesagt, getan: Wir haben ein Kulturblatt aus der Taufe gehoben – unser Kulturblatt fürs Quartier: Im Block

Darin bringen wir alleTermine, die im Quartier stattfinden, zusammen.
Und: wir hoffen das Kulturblatt wächst für mehr Infos …
Seid gespannt – bald in eurem Briefkasten oder irgendwo ausliegend zum Mitnehmen.



2025

11. April 2025

Es ist April – es geht los!

Hallo liebe Gaswerk-Freundinnen und -Freunde,

Wir schicken euch liebe Grüße und Frühlingsgefühle aus dem Gaswerk:
Unsere Köpfe stecken zwischen kleinen und großen Aufgaben. Seit Jahresbeginn sind wir fleißig am Wuseln. Unser Team befindet sich in neuen Strukturprozessen, im Schreiben von Anträgen und arbeitet bereits an wunderbaren Projekten – sei es in Klassenzimmern, in der Werkstatt, in unserer Halle, in den Lagerräumen, am Bürotisch, auf der Leiter, mit Kooperationspartner*innen. Was die Projektbewilligungen betrifft, üben wir uns derweil in Geduld – und bleiben trotz offener Fragen zur Kulturförderung zuversichtlich und tatkräftig. Wir stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit – mit offenem Herzen und offenen Türen für alle. Wir sind da und machen weiter.

Es freut uns sehr euch unser Jahresprogramm 2025 vorzustellen. Es ist Einiges in Planung, wir haben großartige Projekte vor uns und sind überglücklich euch bereits im April wieder zu Kunst und Kultur ins Gaswerk Weimar einzuladen.

Bis bald im April,
Eure Gaswerks.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 15
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM