• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung / Programm

8. Mai 2025

Mobile Bildungswerkstatt – Anmeldung und Programm

Die Mobile Bildungswerkstatt rollt auch 2025 wieder los! Wir laden ein zu unserem ganz besonderen und sehr lustigen Ferien-Workshop-Programm vom 30.06. bis 06.07.2025
*für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren
*mit Verpflegung
*kostenfrei

Die mobile Bildungswerkstatt bildet mit seinen vielschichtigen, miteinander verknüpften Workshops einen Spielplatz, Begegnungsraum, Freiraum und lädt ein auf gemeinsame Entdeckungstouren oder bietet den wichtigen Rückzugsort vom Alltag an. Mit den Händen arbeiten, sich Zeit und Raum nehmen, etwas entstehen lassen, Schritt für Schritt vom sichtbaren Erfolg motiviert werden.

Anmeldungsformular PDF

Der Workshop zeigt spielerisch, wie ausgediente Materialien zu neuen Schätzen werden können und bietet einen kreativen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit! Aus scheinbar nutzlosen Materialien, wie alten Kleidungsstücken, Storesten oder Verpackungen entstehen neue, fantasievolle Kreationen, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Aus beispielsweise alten Socken, Tetrapacks, T-Shirts oder Konservendosen werden neue Dinge erschaen wie Stotiere, Blumentöpfe, Handtaschen oder Stihalter. Eigene Ideen können im Workshop über mehrere Tage hinweg kreativ umgesetzt und dabei handwerkliche Fähigkeiten und ein bewusster Umgang mit Materialien erlernt werden.

Die Holzwerkstatt des Gaswerks önet ihre Tore! Im siebentägigen Workshop wird wieder fleißig erfunden und gebaut. Die Holzwerkstatt richtet sich an handwerklich interessierte Jugendliche. Vom ersten Tag an denken wir gemeinsam so groß und erweitern in einem oenen Prozess den Erlebnis- ort „Gaswerk-City“. Wir bauen Häuser, Schiffe, Möbel, Skulpturen, Treppen, Stege, Plattformen und Maschinen aus Holz – die Grenzen setzen lediglich die Statik und das größtenteils vor Ort recycelte Material. Wir sägen, bohren, schnitzen, schrauben, nageln, bemalen und konstruieren. Vorkenntnisse braucht es nicht, denn wir lernen das nötige Hand- werk durch fachkundig begleitetes Handeln.

Der Holzwerkstatt ist der Gegenpol zur schnellen und virtuellen Welt. Am Ende der Woche haben alle zusammen etwas Einzigartiges erschaen, viel größer als erwartet und dauerha: zum Anfassen. Am letzten Tag des Workshops präsentieren die Teilnehmer*innen selbstständig ihre Werke und laden Eltern und ganz Weimar zum Chillen, Träumen und Spielen ein.

Wir drehen Reportagen, Kurzfilme, Musikclips oder kleine Animationen!
Ausgestattet mit Video-Kameras begeben sich die Teilnehmerinnen auf Erkundungstour. Je nach Aufgabenstellung wird Bild und Ton aufgenommen und festgehalten. Am Ende wird ein eigener Video- Beitrag erstellt und präsentiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen mit ihrem Medien-Set das „Sehen und Hören“ kreativ unter die Lupe nehmen und in einer Geschichte zusammenfügen. Der Workshop möchte die Sinne / die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen für die Umgebung sensibilisieren. Es kann eine kleine Reportage mit und ohne Interviews entstehen, abstrakte Momentaufnahmen untermalt mit Soundgeräuschen, welche in der Natur aufgezeichnet wurden, ein Musik- Bewegungsvideo kann erarbeitet werden – oder die kleinen Filmemacherinnen hauchen Leben ein in Gegenstände, Objekte, Illustrationen oder Knetfiguren mittels der Stopp-Trick-Technik. Das Video-Material wird gemeinsam mit den Workshopleiter*innen gesichtet, ausgewertet und verarbeitet. Die Filme, Videos, Clips werden am Ende des Workshops (am letzten Workshoptag) im kleinen Studio-Kino vorgeführt und in einer Online-Ausstellung gezeigt.

Die Teilnahme des Kindes setzt die Erlaubnis der Veröffentlichung des Video-Material (Kurzfilme, Interviews, Reportagen usw.) in Präsentationen, Ausstellungen, in Wettbewerben, auf den sozialen Plattformen und auf der Webseite voraus.

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM