• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gaswerk Weimar e.V.

Projekt- und Designwerkstatt | Schwanseestr.92 | 99423 Weimar

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über
    • Gaswerk Weimar
    • Rent a Werk
    • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Spende

Gaswerk e.V.

BBK Projekte x Gaswerk

11. April 2025

Drei Mal „Wir können Kunst“ – Künstlerische Workshops an Schulen in Weimar

Wir freuen uns riesig: Das Gaswerk darf drei künstlerische Workshop-Projekte an Schulen in Weimar umsetzen – in Weimar-West, Schöndorf und Weimar-Nord!

Mit den Projekten „Keramigrafie – wie Zeichnung, Druck und Keramik zusammenarbeiten“, „Mach dir (k)ein Druck – die experimentelle Druckwerkstatt“ und „Ich im Sucher – die mobile Video- & Stopp-Trick-Werkstatt“ beteiligt sich das Gaswerk an dem bundesweiten Förderprogramm „Wir können Kunst“ des Bundesverbands Bildender Künstler:innen, das kreative Projekte mit Kindern und Jugendlichen stärkt und ihnen neue Zugänge zu künstlerischem Ausdruck ermöglicht.

Unsere Künstler:innen Karo Kollwitz, Julian Herstatt, Julia Schlichtig, Maria Fabius-Wendt, Canan Yilmaz und Sandra Reyes arbeiten im Rahmen der „Wir können Kunst“-Projekte mit lokalen Bündnissen zusammen – unter anderem mit der Grundschule Albert Schweitzer Weimar, der TGS Carl Zeiss, der Staatlichen Grundschule Schöndorf, der Regelschule Schöndorf und dem Förderzentrum Weimar-Nord. Gemeinsam gestalten sie Workshops, in denen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ideen, Bilder und Ausdrucksformen entdecken können.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Gaswerk gleich drei dieser Projekte umsetzen dürfen – ein schöner Ansporn, unser Engagement für kulturelle Bildung weiter auszubauen. Möglich wird das durch starke Bündnispartner:innen, engagierte Schulen und eine Förderung, die kreative Bildungsräume öffnet.

„Wir können Kunst“ ist ein Programm des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), das im Rahmen von „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.



Letzter Kulturbrunch

22. November 2024

Herzliche Einladung zum Kulturbrunch am 1. Advent


Liebe Kinder, liebe Eltern, 
liebe Freundinnen, Weggefährtinnen und Kulturbegeisterte,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken zurück – auf ein volles, buntes Projektjahr, in dem wir mit vielen Menschen zusammengekommen sind, Akteurinnen und Initiativen nicht nur in Weimar, sondern Thüringen weit kennenlernen durften. Nun ist es die perfekte Zeit, um innezuhalten und … nichts zu tun : )

Wir laden euch ein, den 1. Advent gemeinsam mit uns zu verbringen – ein Kulturbrunch voller Gemütlichkeit, Freude und Zeit für einander.
Es erwartet euch ein liebevoll zusammengestelltes Bühnenprogramm, das uns in die winterliche Zeit einstimmt. Dazu gibt es Leckereien und warme Getränke, die von innen wärmen, Advents-Basteln für große und kleine Hände und die Gelegenheit, einfach mal
zur Ruhe zu kommen. Zwischen all dem bleibt viel Raum für schöne Gespräche und ein herzliches Miteinander – ob am Tisch oder draußen an der Feuerschale.

PROGRAMMINFOS 
* Einlass ab 10.30 Uhr – Programm bis 16 Uhr
* Eintritt frei * Barrierefrei

Auf der Bühne Ein buntes Programm für alle!
– 11.00 Uhr – Licht für Lurch Ein Puppenspiel von Vier Hände und für die Zukunft.
Vier Hände für die Zukunft sind zwei Brüder, die lustige Geschichten erfinden und
ihre Puppenfiguren zum Leben erwecken – mit voller Kreativität, Humor und viel
Liebe zum Detail. Wir freuen uns auf das Puppenspiel „Licht für Lurch“
mit Special Guest Vincent Hammel. Juhu.
– 13.00 Uhr – SAMMANT Ein weihnachtliches Konzert: Alte deutsche Volkslieder
werden neu entdeckt und in einer märchenhaften Atmosphäre mit Elementen
aus Weltmusik, Pop, Elektro-Lounge und Jazz verwoben. Nähe trifft Ferne,
Altes, Vergessenes wird neu erfahrbar, das Fremde wird Eigenes.

Den Tag über Winterliche Workshops und Ausstellungen!
– Advents-Basteln für kleine und große Hände mit Katrin Solansky, Sause
und Liebeskinder. Einfach mitmachen.
– Ausstellung In unserer Kulturbrunch-Ausstellung zeigen wir Videos die im Rahmen
der Video-AGs in der Mobilen Bildungswerkstatt entstanden sind. Auch der Jugendklub
Kramixxo & Waggong präsentiert Werke aus Kreativ-Workshops, welche gemeinsam
mit den Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West erarbeitet wurden.
Und: Wir nehmen Abschied von der KI-nchen-Ausstellung!

Unsere Kultur lebt von Begegnungen und Gemeinschaft – und von Vielen!
Kommt vorbei, bringt Familie und Freund*innen mit – lasst uns Licht in diese dunkle Jahreszeit bringen und das krasse Jahr verabschieden.

Wir freuen uns auf euch.
Eure Gaswerks.

Letzet Runde KI-nchen

4. November 2024

KI-nchen
AUSSTELLUNG – TALK – WORKSHOP

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
es ist soweit – unsere Ausstellung „KI-nchen: Kunst und Gesellschaft im Kontext künstlicher Intelligenz“ geht in die finale Runde, und dazu möchten wir euch herzlich einladen!
Los geht’s mit einem spannenden Talk über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kunst und Gesellschaft.

Werdet Teil der Ausstellungen nutzt die Gelegenheit direkt mit den kreativen Möglichkeiten von KI in Berührung zu kommen! Während des Ausstellungsbesuches könnt ihr euch in unserem Workshop euch selbst als „KI-nchen“ generieren lassen. Seht, wie die Künstliche Intelligenz euch interpretiert und als Kunstwerk umsetzt und werdet Teil der großen bunny-Family.

Und weil gute Gespräche und Kunst besser mit Musik laufen, lassen wir den Abend entspannt mit ein bisschen Musik ausklingen.

Kommt vorbei zur letzten Vernissage in 2024 und lasst uns gemeinsam einen lebendigen, kunstigen Abend erleben. Bringt Fragen mit, freut euch auch viele witzige bunny-Objekte, bunny-Portraits und lasst euch überraschen!

Wir freuen uns riesig auf euch.
Eure Gaswerks.

Weitere Infos und Eindrücke über das KI-nchen-Projekte auf www.ki-nchen.de


Öffnungszeiten:

Vernissage am 14. November 2024 | 19 bis 24 Uhr
mit Deep Talk ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer 15. – 24. November 2024 | 15 bis 19 Uhr
immer donnerstags bis sonntags (Mo., Di., Mi. geschlossen)

Gaswerk Weimar e.V. —> Schwanseestraße 92



KI TALK

4. November 2024

TALK – AUSSTELLUNG – WORKSHOP

Zur Eröffnung der Ausstellung KI-nchen lädt Benedikt Braun gemeinsam mit dem Gaswerk Weimar am Donnerstag, den 14. November, zu einem spannenden „Deep Talk“ ein.

Die Expert*innen aus den Bereichen KI-Strategien, Gaming und kreative Technologien beleuchten und diskutieren, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Kunst und unsere Gesellschaft verändert. Sie sprechen über die Chancen und Herausforderungen, die KI mit sich bringt, und darüber, wie sie kreative Prozesse und schließlich auch unsere Gesellschaft beeinflusst.

Dieser Talk ist Teil des Programms der bunny ACADEMY und eng mit den praktischen Workshops verknüpft. Im Workshop der KI-nchen – Ausstellung kannst du selbst künstlerisch mit KI arbeiten und lernen, eigene Werke zu gestalten. Gleichzeitig wird Raum geboten, über die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der KI nachzudenken. So schafft die bunny ACADEMY einen einzigartigen Ort für kreatives und kritisches Denken.

Kommt zur Vernissage und seid beim Talk dabei!
19.00 Uhr im Gaswerk Weimar!

Die Expert*innen:
Michael Wolan – Strategieberater für Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz, Keynote Speaker und Fachbuchautor

Prof. Nadine Trautzsch – Professur für UX – und Game-Design

Kai Meinig – Meditationsexperte


Konfetti fuer HP

21. August 2024

Kulturbrunch – Konfetti für HP!

Hallo ihr Lieben,
am 1. September heißt es aller Erstes wählen gehen: Wählt eine Politik, die für alle Menschen und für alle Kulturen steht … denn das Leben besteht aus Vielfalt. Make Love not War!

Und dann … ihr Lieben, kommt mit leerem Bauch und vollen Herzen zum Kulturbrunch:
An diesem Tag laden wir nicht nur zu eusnerem gewohnten, ultra chilligen und kulturreichen und leckeren Kulturbrunch ein, sondern wir laden ein HP zu feiern und HP zu Gedenken.

Deswegen haben wir diesmal ein etwas anderes Programm zusammengestellt und freuen uns riesig diesen bedeutenden Tag gemeinsam mit euch zwischen künstlerischen Angeboten, Musik, Film, Katalog und Ausstellung zu erleben. Los geht es!

KONFETTI FÜR HP! Ein buntes Programm für alle! 
* Einlass 10.30 Uhr – Beginn ab 11 Uhr – bis 17 Uhr
* Eintritt frei, Barrierefrei

11.00 Uhr – Auf der Bühne für kleine und große Menschen
* Eine melodische Lesung oder eine Lesung mit Melodie. Unsere Freunde, das Brüder-Kollektiv Krämer, haben seit unserer Bekanntschaft unserer Gaswerk-Bühne immer wieder neues und ultra lustiges Leben eingehaucht – diesmal kommen Sie mit Texten, Gedichten, Geschichten und etwas Musik … Wir freuen uns und sind gespannt, was die talentierten „Bros“ uns mitbringen.

13.00 Uhr – Live Musik
* Mit dem Tiger Taxi auf musikalische Safari
Unser lieber Freund und Musiker Jan Rösler (Moop Mama) hat eine besondere Kombi zusammengebracht, um HPs Geburtstag so zu feiern, wie HP ihn gerne gefeiert hätte. Wir sind happy alte Bekannte und Freunde auf unserer Bühne zu begrüßen und gemeinsam auf einer musikalischen Safari HP zu Gedenken. Hello:
Martin Hansmann (Sinus, Meltdown) – Vocals
Marcus Ziegenrücker (Kowsky, Invisible Popcorn) – Gitarre
Jan Rösler – Posaune
Lars Mäurer (Faroul, Feindrehstar) – Keys
Dave Daniel (DD & Friends, Meltdown) – Bass
Lin Dittmann (Magnet Coda, Acoustica) – Drums

Das Tiger Taxi lädt zu einer wilden Fahrt durch den Popsoulektro-Dschungel ein. Die Fahrt verspricht ein einzigartiges Erlebnis: mal sanft, mal wild, und immer voller Überraschungen. Hier gibt es keine festen Songs – nur den Moment und die gemeinsame musikalische Improvisation.

Angetrieben vom Groove, führt das Tiger Taxi direkt auf den Dancefloor, wo es den Freigeist der Musik feiert. Mit Vollgas geht es in den siebten Gang, um die tanzwütige Menge in Ekstase zu versetzen. Seid dabei, wenn das Tiger Taxi im Gaswerk Weimar die musikalische Freiheit zelebriert!

15.00 Uhr – Filmvorführung
* Varieté Utopolis oder einige Meter Autobahn
Hier geht es zum Trailer
Im Rahmen des Modellprojektes UTOPOLIS besuchten die Filmemacher Matthias Coers & Grischa Dallmer zum Ende der Projektlaufzeit die beteiligten 16 Kulturstandorte. Die Reise ging in jedes Bundesland, zu den unterschiedlichsten Akteuren und ihren Projekten. Auch wir, das Gaswerk, wurden mit unserem Projekt Studio Mosaik und mit HP als Hauptakteur, filmisch begleitet und interviewt. 
Nun kommt das Ergebnis als Dokumentarfilm auf die Leinwand. Der Film ist großartig und HP sieht ganz fantastisch aus. Kommt um 15 Uhr und schaut euch diesen wichtigen Dokumentarfilm gemeinsam mit uns an.
Es werden einige Utopolis-Akteure und der Regisseur Mattias Coers anwesend sein.

Ab 11.00 Uhr – Kreative Angebote in den Räumen oder draußen auf der Wiese

Wood & Wollig – Workshop mit Liebeskinder
Hier wird gefundenes Holz und bunte Wolle zusammengeführt … ganz gemütlich und chillig auf Picknickdecken draußen im Gaswerk-Garten … gemeinsam kreativ.

Upcycling mit Glas – Workshop mit Susanne Seidel
Aus gesammelten alten Flaschen kann noch so einiges passieren … kommt vorbei und werkelt mit Glas … gemeinsam kreativ.

KI-nchen – Workshop mit Benedikt Braun

Außerdem zu sehen die KI-nchen Ausstellung, welche im Rahmen des Kunstfestes, präsentiert wird und wir releasen unseren neuen Kunst-Katalog „25 Masterpieces“

Haltet euch den Sonntag frei, es gibt allerlei zu sehen und zu hören und zu fühlen: KULTURBRUNCH! Das wird ganz fantastisch! 


DANKE. Eure Gaswerks






KI-NCHEN

19. August 2024

KI-NCHEN: AUSSTELLUNG UND WORKSHOP

Wir laden herzlichst am 23. August 2024 um 18 Uhr zur Vernissage unserer Ausstellung „KI-nchen: Kunst und Gesellschaft im Kontext Künstlicher Intelligenz“ ein.

Die Ausstellung zeigt KI-Werke von Menschen gemacht oder Menschen-Werke von der KI generiert – eine spannende Symbiose: In unserem neuen Experimentierraum, in welchen wir wöchentlich einladen, entdecken wir das „KI-nchen“ und entwickeln gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen KI-generierte Artworks. Bunnyfactory in High-Production! Bis jetzt haben wir Riesenspass dabei und freuen uns die Ergebnisse dieser ersten Werk-Runde zu präsentieren. Und wir hören nicht auf: Die Ausstellung kann als „Offene Werkstatt“ verstanden werden, denn neben der Werkschau, können Besucher*innen KI-Kunst produzieren.

Wir sind aufgeregt und freuen uns auf euren Besuch. ,* )

Besucht die Webseite www.ki-nchen.de für weitere und ausführliche Informationen.

Termine und Öffnungszeiten:

Ausstellungseröffnung am 23. 8. 2024 um 18 Uhr
Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92 in Weimar

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten
24.8. – 7.9. , donnerstags bis sonntags jeweils 15 – 19 Uhr (Mo., Di., Mi. geschlossen)
Gaswerk Weimar, Schwanseestr. 92 in Weimar


Workshops / Offene Werkstatt
– Sa. 24. August | 15:00 – 19:00 Uhr
– So. 25. August | 15:00 – 19:00 Uhr

– Do. 29. August | 15:00 – 19:00 Uhr
– Fr. 30. August | 15:00 – 19:00 Uhr
– Sa. 31. August | 15:00 – 19:00 Uhr
– So. 1. September | 15:00 – 19:00 Uhr

– Do. 5. September | 15:00 – 19:00 Uhr
– Fr. 6. September | 15:00 – 19:00 Uhr
– Sa. 7. September | 15:00 – 19:00 Uhr

Kein Eintritt.
Wir sind barrierefrei.


»KI-nchen: GESELLSCHAFT und KUNST im Kontext KÜNSTLICHER INTELLIGENZ« ist eines der vier Gewinnerprojekte 2023/2024 von THE POWER OF THE ARTS – TRANSFORMING SOCIETY, eine Initiative der Philip Morris GmbH. 


  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 15
  • Go to Next Page »

Footer

Gaswerk Weimar e.V.

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Folgt uns

NEWSLETTER

FACEBOOK

INSTAGRAM